Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen :

Frage 1 : Wer kennt einen vernünftigen und professionell einsetzbaren Proxy !

(Professionell = Einsatz im Praktikumsbetrieb)

Frage 2 : Kennt jemand eine gute Dokumentation bezüglich der Einrichtung und Konfiguration eines Proxy-Servers.

(zur Orientierung)

Danke !

P.S. Meine AP ist zwar erst im Sommer 2002 - aber besser früh anfangen, als zu spät !

Geschrieben

Kommt darauf an, ob du den Proxy als Webcashe oder als Appcation Layer-Gateway (Firewall) einsetzen willst.

Für ersteres taugt der Squid für zweiteres definitiv nicht.

Da du dich Mr. firewall nennst gehe ich davon aus, das du letzteres vorhast.

Wenn du das Netz absichern willst kommt es in erster Linie darauf an was deine Firma ausgeben will.

Die unterste Stufe stellen packetfilter dar, diese schauen aber nur auf Layer 3 und sind in den darüberliegenden Ebenen überlistbar. z.B müssen hier alle High-Ports offen sein damit ftp funktioniert.

Die nächste Evolutionsstufe stellen Application-Layer Gateways her die, neben der grottenschlechten Perfomance, den Nachteil haben daß sie nur "oben" Filtern und "unten" auf die Sicherheit des IP-Stacks des Betriebssystems angewiesen sind. Daher auch soviele Angriffe gegen MS-Proxy

Die dritte Evolutionsstufe stellen "Stateful-Inspection-Firewalls" dar hier wird das Packet ab Layer 3 aufwärts geprüft und V3erbindungen in eine sogenannten Statetable geschrieben wenn ein Antwortpacket kommt "weiß" die Firewall ob überhaupt eine Verbindung von innen aufgebaut wurde. :D

Der Marktführer hierbei ist Checkpoint Technologies http://www.checkpoint.com allerdings sind die netz ganz billig. Daher kommt es auf dein Unternehmen an.

Eine halbwegs sichere und günstige Lösung stellt eine Kombination aus einem Packetfilter und einem Proxy dar (mehrstufige Firewall). Dabei den Packetfilter in Richtung Internet stellen. Gegebenfalls noch Accesslisten auf dem Router definieren und dann passt das schon. Schaut dann so aus:

I-Net--Router--Packetfilter--Proxy--internes Netz

Nachteil ist der hohe Administrationsaufwand und die Vielen Single-Point of Failtures. Aber für ein kleineres Unternehmen zu empfehlen.

Grüße deigual (der gerade an seinem Abschlusprojekt bastelt)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...