Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich will ein mehrdimensionales Array von char übergeben (by reference)


void pars (char input[255], char work[10][2][255]) {

    int m=0;

    char delims[] = "&";

    char *result = NULL;

    result = strtok( input, delims );

    while( result != NULL ) {

      work[m][0]=result;

      cout << "work:" << work[m][0] << endl;

      result = strtok( NULL, delims );

      m++;

    }


}


void main () {

    // 2-dimensionales Array von char[255]

    char *work[10][2][255];

    char input[255]


    pars(input, work)

}

funbktionert nicht :(

Geschrieben

Das war Absicht!

Um genau zu sein ist es ein Zeiger auf ein zweidimensonales Array aus char[255] oder auch string genannt .)

ich hab inzwischen eine Lösung gefunden.

(für alle die es auch mal brauchen werden):


int parser(char *input, char *work[][2]) {

  cout << input << endl;

  cout << work[0][0] << endl;

  return 1;

}


int main(int argc, char *argv[])

{

  char *input;

  input = new char[255];

  char *work[10][2];

  int i, j, n, m;


  for (i=0; i<4; i++) {

    for (n=0; n<2; n++) {

      for (m=0; m<254; m++) {

      //work[i][n][m] = '0';

      }

	  work[i][n] = new char[255];

      work[i][n] = "\0";

    }

  }


  //strcpy(input,"Kapital=500&Prozent=5");

  //cout << "input: ";

  cin >> input;

  //strcpy(input,"Kapital=500&Prozent=5");

  cout << "<p><b>input</b>:" << input << "</p>" << endl;


  n=parser(input, work);


  for (i=0;i<n;i++) {

	  cout << work[i][0] << ": \t" << work[i][1] << "\n" << endl;


  }


  return 1;

}


Geschrieben
Das war Absicht!

Um genau zu sein ist es ein Zeiger auf ein zweidimensonales Array aus char[255] oder auch string genannt .)

Nein, ist es nicht. Es ist ein dreidimensionales Feld von char-Zeigern. :D

Was du meinst, würde man so deklarieren:

    char (*work)[10][2][255];

ich hab inzwischen eine Lösung gefunden.

(für alle die es auch mal brauchen werden):

Ein paar mal delete[] wäre noch toll. ;)
Geschrieben

Hallo,

da du ja offensichtlich C++ benutzt, frage ich mich, wieso du es dir so dermaßen umständlich machst?!

Wieso benutzt du kein std::string/std::vector statt ein array? Das nimmt dir viel Arbeit ab. Und wenn du schon schreibst "by reference", dann mach es doch auch.

Geschrieben
Hallo,

Wieso benutzt du kein std::string/std::vector statt ein array? Das nimmt dir viel Arbeit ab. Und wenn du schon schreibst "by reference", dann mach es doch auch.

Was ist denn std::string/vector?

arbeite ich nicht by reference? Was mach ich denn sonst?

ich hab doch kein Plan... :confused: *heul*

Ich weiß nur, dass es endlich klappt

Geschrieben

Hi,

wenn du C benutzen würdest, gäbe es keine andere Möglichkeit, dann wärs auch in Ordnung. Nur C++ bietet dir sicherere Möglichkeiten, eben Vector bzw. String. Guck mal hier:

http://www.cppreference.com/cppvector/

http://www.cppreference.com/cppstring/

Du simulierst quasi die Übergabe per Reference, aber machst es mit Zeigern. Mit C ist das ok (reimt sich auch noch :)), aber C++ bietet da was Eleganteres. Was eine Reference genau ist, lies am besten hier nach:

http://tutorial.schornboeck.net/referenzen.htm

Das ist viel angenehmer und sicherer als mit Zeigern. Wenn du dich mal daran gewöhnt hast, wirst du es nicht mehr missen wollen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...