Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir ist mal während einer SQL-Tuning-Schulung zu Ohren gekommen, dass Oracle irgendwann "Oracle-SQL" (SELECT * FROM a, b WHERE A.A = B.B) nicht mehr unterstützen will, und dann nur noch ANSI SQL (SELECT * FROM A JOIN A.A ON B.B) erlaubt.

Ein Zwischenschritt war wohl in Oracle 9 schon drin.

Es hieß, dass mit Version 10 endgültig ANSI-SQL kommen soll, hab aber seit dem nichts mehr davon gehört.

Weiß da irgendwer was drüber???

Geschrieben
Mir ist mal während einer SQL-Tuning-Schulung zu Ohren gekommen, dass Oracle irgendwann "Oracle-SQL" (SELECT * FROM a, b WHERE A.A = B.B) nicht mehr unterstützen will, und dann nur noch ANSI SQL (SELECT * FROM A JOIN A.A ON B.B) erlaubt.

aehm, AFAIK sind beide formen ANSI/ISO-konform. was oracle in 9i eingeführt hat, war support für ANSI/ISO-konforme OUTER JOINS. dafür musste man bisher immer die recht ungewöhnliche oracle-eigene syntax mit dem outer-operator (+) verwenden.

-j

Geschrieben
aehm, AFAIK sind beide formen ANSI/ISO-konform. was oracle in 9i eingeführt hat, war support für ANSI/ISO-konforme OUTER JOINS. dafür musste man bisher immer die recht ungewöhnliche oracle-eigene syntax mit dem outer-operator (+) verwenden.

-j

Also wars nicht ganz korrekt was erzählt wurde.

Gut, hat mich eigentlich auch immer gewundert, dass eigentlich alle anderen DBs auch die "Oracle-Syntax" können, wenns was eigenes sein soll.

Ungewöhnlich find ich die aber eigentlich nicht, ich arbeite mit Oracle und hab mich halt schnell daran gewöhnt. Bekomme dadurch natürlich immer wieder Probleme bei anderen DBs.

Geschrieben

Ungewöhnlich find ich die aber eigentlich nicht, ich arbeite mit Oracle und hab mich halt schnell daran gewöhnt. Bekomme dadurch natürlich immer wieder Probleme bei anderen DBs.

ich habe mich mit 9i sofort umgestellt. (+) hat viele einschränkungen, die die ANSI-form nicht hat und oracle empfiehlt deshalb, die ANSI-form mit OUTER zu verwenden. (siehe doku 9i unter joins). zudem mag ich nicht, dass die join-relationen in der where-klausel angegeben werden. die ANSI-form mit JOIN ist IMHO logischer und schlüssiger, deshalb verwende ich ausschliesslich die join-form. die portabilität ist da ein nettes plus.

-j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...