Veröffentlicht 28. Januar 200520 j Hallo, ich find einfahc nicht heraus, wie ich auf einen Solaris Server einen Benutzer einrichte. Kann mir jemande da helfen? Der Benutzer muss von einer Gruppe sein, die ebenfalls noch erstellt werden muss. Die Gruppe soll dann auf /export/home zugreifen.
28. Januar 200520 j Die gruppe muss natrülcih zuerst angelegt werden: ws4-201.fra.rts:/# groupadd UX: groupadd: ERROR: invalid syntax. usage: groupadd [-g gid [-o]] group und hiermit legst du den user an: ws4-201.fra.rts:/# useradd UX: useradd: ERROR: invalid syntax. usage: useradd [-u uid [-o] | -g group | -G group[[,group]...] | -d dir | -s shell | -c comment | -m [-k skel_dir] | -f inactive | -e expire | -A authorization [, authorization ...] | -P profile [, profile ...] | -R role [, role ...]] -p project [, project ...] login useradd -D [-g group | -b base_dir | -f inactive | -e expire -A authorization [, authorization ...] | -P profile [, profile ...] | -R role [, role ...]] | -p project verständlich genug? :hodata
28. Januar 200520 j Hallo, du solltest dir mal ein Anfängerbuch schnappen und durcharbeiten, denn das sind die elemantarsten Basics. cya alligator
30. Januar 200520 j Dafür ist glaube ich die Zeit zu knapp, Google muss ausreichen. Kann mir aber mal kurz jemand sagen, wie die Festplattenverwaltung unter Unix läuft? Also speziel in mein Fall: Ich wollte Patrol installieren und hatte nicht genug Platz, nun ist die Kapazität unter den Files (sage ich jetzt mal) unterschiedlich, wäre also eine File eine andere Partition. Ein Kollege meinte, ich müssen einen anderen User einrichten und dann installieren, das finde ich verwirrend, warum soll ich denn dadurch mehr Platz haben?
30. Januar 200520 j Also speziel in mein Fall: Ich wollte Patrol installieren und hatte nicht genug Platz, nun ist die Kapazität unter den Files (sage ich jetzt mal) unterschiedlich, wäre also eine File eine andere Partition. Ein Kollege meinte, ich müssen einen anderen User einrichten und dann installieren, das finde ich verwirrend, warum soll ich denn dadurch mehr Platz haben? Auf einem unbekannten OIS sollte man nicht unter Zeitdruck arbeiten... Was ist Patrol? Was meinst Du mit dem wirren Satz rund um Files /Partitionen? Unter den meisten Unixen ist alles ein File... mfg cane
30. Januar 200520 j Hi, ich muss cane zustimmen. Wenn du von Patrol (afaik die Überwachungssoftware von BMC) sprichts, dann gehe ich davon aus, das dies ein System für Unternehmenszwecke ist und da solltest du dir im klaren sein, was du da tust. Denke daran, dass Patrol eine systemnahe Software ist, die unter root läuft. Aber mehr als warnen kann man dich nicht ... Ich hab deine Frage auch nicht verstanden mit den Partitionen/Files ?!? Aber vielleicht bringt dich der Befehl "format" weiter. cya alligator
30. Januar 200520 j Hallo, Aber vielleicht bringt dich der Befehl "format" weiter. ich weiß ja nicht welches System du hast, vielleicht hilft dir auch "fdisk" weiter??
31. Januar 200520 j Hallo, @Schlaubi ich weiß ja nicht welches System du hast, ... wie ich auf einen Solaris Server einen Benutzer einrichte.... Also ich gehe von einem Solaris-System aus. cya alligator
31. Januar 200520 j Das läuft alles auf einen Standalone Fujitsu Siemens Prime Power 200 Server mit Solaris 8.0, der Server wird davor und danach platt gemacht, ich soll lediglich die neue Patrol Version testen. Ich mach mich erstmal weiter schlau, vielleicht kann ich irgendwann eine korrekte und verständliche Frage formulieren
31. Januar 200520 j Also, wenn ein File keinen Speicherplatz mehr hat, heißt das nicht, dass die Festplatte voll ist, sondern nur das File. Ein File unter Unix ist sowas ähnliches wie eine Partition unter Windows. Stimmt das?
31. Januar 200520 j Also, wenn ein File keinen Speicherplatz mehr hat, heißt das nicht, dass die Festplatte voll ist, sondern nur das File. Ein File unter Unix ist sowas ähnliches wie eine Partition unter Windows. Stimmt das? *eeeeks* Nein! Das Wort "File" übersetzt sich Astrein mit "Datei": http://dict.leo.org/?lp=ende〈=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed&relink=on§Hdr=on&spellToler=std&search=file Und eine Datei läuft nicht zu oder "hat keinen Speicherplatz" mehr. Meinst Du vielleicht ein "FileSystem" bzw ein "DateiSystem"? Die Dinger können natürlich zulaufen. Ein Beispiel unter Windows wäre wohl "C:", eins unter Unix "/usr". Was die Sache mit der Partition angeht: Eigentlich ist eine Partition nur das Gerät auf dem Du (z.B.) ein DateiSystem anlegst. Was auch immer Patrol sein mag: Es dürfte wahrscheinlich am geschicktesten sein ein eigenes "DateiSystem" dafür anzulegen. Bye SystemError
31. Januar 200520 j Kann mir aber mal kurz jemand sagen, wie die Festplattenverwaltung unter Unix läuft? Also speziel in mein Fall: Ich wollte Patrol installieren und hatte nicht genug Platz, nun ist die Kapazität unter den Files (sage ich jetzt mal) unterschiedlich, wäre also eine File eine andere Partition. Ein Kollege meinte, ich müssen einen anderen User einrichten und dann installieren, das finde ich verwirrend, warum soll ich denn dadurch mehr Platz haben? klingt für mich als hättest Du irgentwelche quotas eingerichtet. (das sind Platz beschränkungen für einzellne user) Wenn der user unter dem du das programm installieren wolltest also nicht mehr soviel platz verwenden darf, kommt es ihm so vor als wäre das Dateisystem voll. auch wenn es das eigentlich nicht ist. wenn das der Fall ist, hast du meineserachtens zwei möglichkeiten: du verwendes einen anderen user, wie es dir dein Arbeitskollege bereits vorgeschlagen hat, oder du erweiterst die Quota deines users. wie genau das unter solaris geht kann ich dir leider nicht sagen. unter linux gibt es dafür eine Datei namens "quota.user" die in der root des jeweiligen Dateisystems liegt (Vorsicht: das heist NICHT direkt unter "/" ausser wenn "/" das Dateisystem ist, das begrenzt ist.) ich denke dass es unter Solaris nicht viel anders ist. gruss ...
31. Januar 200520 j Ich habe unter root in das Home-Verzeichnis des anderen User installiert, und da war auch genug Speicherplatz vorhanden. Danke für die Tipps. Ob da Quota eingestellt ist, muss ich mal herausfinden.
31. Januar 200520 j Also ich gehe von einem Solaris-System aus. Entschuldigung - habe ich total übersehen.
31. Januar 200520 j Lesen: http://www.willemer.de/informatik/unix/unplatte.htm http://www.whurst.net/guidebook/solaris.php mfg cane
31. Januar 200520 j Übrigens: Die "nur mal eben zum Testen aufgesetzt" Systeme sind die über die man am günstigsten an Webspace kommt. Betreib das Ding bloß in einem abgeschirmten Netz... mfg cane
15. Februar 200520 j Was passiert eigentlich, wenn ich bei der Semaphoreneinstellung sehr großzügige Maximal-Werte vergeben, kann da was passieren? Merkt man hinterher, dass da was nicht stimmt und kann es leicht wieder ändern?
15. Februar 200520 j Hi, you are a funny guy. Vor 2 Wochen nicht wissen, wie man nen User anlegt und jetzt mit Semaphoren rumspielen. Echt Hardcore! :uli Das System möcht ich mal sehen Hier mal ein nützlicher Link: http://docs.sun.com/app/docs?q=semaphores&p= Dort findest du alles, was man über Semaphoren unter Solaris wissen kann/muss. cya alligator
16. Februar 200520 j Das heißt nicht, dass ich weiß was ich tue . Ich versuche jetzt den http-Prozess zu starten. Also ich starte jedes Patrol Tool was ich brauche und lass mir den Status ausgeben, sieht alles OK aus, der Port 80 des Servers ist in Benutzung. Um die Webconsole zu bedienen muss ich ein Skript namens pwcctl starten, was auch funktioniert, über ps sehe ich den Prozess. Aber ich vermisse den Prozess für http, ich gehe mal erstmal davon aus, dass der Prozess über Unix eingerichtet werden kann, stimmt das? Also meine Frage, nur mal zum Verständnis: Was muss ich starten/ausführen/machen um unter Solaris 8 einen http-Prozess zu starten, ich will unter "ps -ef|grep http" etwas sehen können, erstmal unabhängig von Patrol, das würde mir erstmal weiter helfen?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.