hubibi Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Hi, also an meinen Rechner arbeiten außer mir gelegentlich noch meine Mutter und meine Schwester. Jetzt möchte ich den Rechner so einrichten das kein Benutzer auf das Windows Verzeichnis schreiben darf. Außerdem sollen folgende Ordner angelegt werden. 1. Gemeinsame Programm - Jeder darf Programme starten, Admin jeddoch nur installieren 2. Programme User X - User X darf lesen und schreiben Außerdem möchte ich das Programme User X der Standart installations Ordner ist. Die Zugriffsrechte dachte ich mir kann ich über die Zugriffsrechte von Windows vergeben. Nur hab ich keine Ahnung wie ich das mit den STandartinstallationspfad mache. Ich dachte mir das es Batch DAtei geht, mit dem Befehl SET, nur leider gibt es dort keinen Eintrag für den Standart Installations Pfad nur den Eintrag ProgramFiles, und wenn ich den ändere übernimmt den kein Setup. Es steht also immer noch als installations pfad C:\Programme\MeinProgramm drinnen. Ich bitte um Hilfe und nützlich ratschläge.
cyberdoc Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Hi, gut zu wissen wäre, was für ein Betriebssystem du nutzt. Gruß Cyber
hubibi Geschrieben 1. Februar 2005 Autor Geschrieben 1. Februar 2005 aso sorry, ist so selbstverständlich das ich nicht daran gedacht hab. Windows XP, also kein 98 mit dem wärs ja auch nicht wirklich möglich
U-- °LoneWolf° Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Also ich gehe einfach mal davon aus das du W2k oder WINXP nutzt. da wirst du schwierigkeiten beim sperren der sys. partition bekommen. Denn wenn keine schreibrechte für den user vorhanden sind kann der user diverse programme nicht mehr starten. z.B. Word legt beim Öffnen (bzw. beim starten ) einer datei eine versteckte datei an. Diese kann Word aber in diesem moment nicht mehr erstellen. Vorallem ist vorsicht geboten wenn dir mal dein system abraucht und du nicht wenigstens die freige auf die gruppe administratoren gelegt hast. Denn ich kamm nicht mehr an meine dateien ran. zu mindest nicht mit den möglichkeiten von Windows. Ich hatte mich sozusagen selbst aus meinen dateien ausgespert.
cane Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 User mit Userrechten (also eingeschränkte Rechte) können meines Wissens generell nicht ins Windows-Verzeichnis schreiben. Vorallem ist vorsicht geboten wenn dir mal dein system abraucht und du nicht wenigstens die freige auf die gruppe administratoren gelegt hast. Denn ich kamm nicht mehr an meine dateien ran. zu mindest nicht mit den möglichkeiten von Windows. Ich hatte mich sozusagen selbst aus meinen dateien ausgespert. Solange die Daten nicht verschlüsselt sind kann man sie bequem per Knoppix-Cd oder Rettungskonsole wegsichern... Wo ist das Problem? mfg cane
hubibi Geschrieben 1. Februar 2005 Autor Geschrieben 1. Februar 2005 Werden diese Datein nicht im Ordner Temp angelegt? Diesen kann ich ja dann explizit freigen. Mich interessiert viel mehr wie ich das mit dem Standart Installationspfad ändern kann
cyberdoc Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Das vorgeschlagene Verzeichnis wird im Allgemeinen von einem Registry-Key festgelegt. Genaueres dazu findest du hier Das ist aber nur die halbe Miete, denn die einige Softwareanbieter haben sehr eigene Vorstellungen, wo sie ihre Software hininstalliert haben wollen. Gruß Cyber
U-- °LoneWolf° Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 User mit Userrechten (also eingeschränkte Rechte) können meines Wissens generell nicht ins Windows-Verzeichnis schreiben. Solange die Daten nicht verschlüsselt sind kann man sie bequem per Knoppix-Cd oder Rettungskonsole wegsichern... Wo ist das Problem? mfg cane Des wegen sagte ich auch nicht mit den Windows mitteln
hubibi Geschrieben 1. Februar 2005 Autor Geschrieben 1. Februar 2005 Das manche Programme Ihre eigenen Vorstellungen haben ist mir leider bewusst, mir geht es allerdings nur darum das zumindest ein Großteil der Programme sauber in den richtigen Ordner kommen. Mir ist klar das ich einmal die Woche ein paar minuten mit dem aufräumen des systems verbringen muss. Kann ich den die Registry eintrag über ein batch Datei ändern? Oder muss ich dazu etwas mit meinen sehr bescheidenen C++ Kenntnissen erstellen
cyberdoc Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Normaler Weise sollte es ausreichen, wenn du das nicht bei 20 oder mehr Rechnern machen musst, den Eintrag über regedit per Hand direkt nach der Neuinstallation zu ändern und die Unterverzeichnisse aus dem Ordner Programme in das neue "Programmverzeichnis" zu kopieren.
hubibi Geschrieben 1. Februar 2005 Autor Geschrieben 1. Februar 2005 Ne Ne Ne, ich will doch mehrere Benutzer an einem Rechner, und jeder Benutzer kriegt eine Batch Datei in den Autostart Ordner. Da ja der Registry Eintrag nicht für den momentanen Benutzer sondern für alle Benutzer gilt, oder täusch ich mich da? Also soll die Registry jedes mal wieder auf den entsprechenden Benutzer geändert werden.
cyberdoc Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Versuch doch mal den Reg-Key unter Current_User zu ändern... Hab ich noch nicht ausprobiert, sollte aber den gewünschten Effekt zeigen.
cane Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Des wegen sagte ich auch nicht mit den Windows mitteln Mit der Rettungskonsole sollte das gehen... mfg cane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden