Containy Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 Hallo! Kann ich in ein Shellscript FTP-Befehle verwenden, so dass nachts, wenn das Script gestartet wird, automatisch Datei1 und Datei2, als User xyz in Verzeichnis /ftp-sachen upgeloaded wird? Schreib ich das dann Klartext in das Shellscript? Vielen Dank, Containy
ChiefRebelAngel Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 Hallo Du schreibst die Befehle in der Shell-Script wie du sie auf der Konsole tippen würdest... #!/bin/bash # ein beispiel ls -lisa # ende script Zum Beispiel...
Containy Geschrieben 2. Februar 2005 Autor Geschrieben 2. Februar 2005 Ja danke, ähh, das weiß ich schon. Hab mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Ich mein wie ich FTP-Befehle in ein Shellskript bringe ohne Interaktion. Danke, Containy
shutdown-Frnow Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 mit "expect" geht das. sollteste dir mal anschaun
ChiefRebelAngel Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 Was meinst du mit "ohne Interaktion"? Du schreibst dein ftp-Befehl ganz normal in der Shell-Script. Du kannst aber auch, wenn du möchtest, Passwörter, Benutzer-Name o.ä. in Umgebungsvariablen schreiben und diese dann in deinem Shell-Script benutzten. Wenn du nicht möchtest das Daten in Klartext in deinem Script stehen...
Containy Geschrieben 2. Februar 2005 Autor Geschrieben 2. Februar 2005 Danke Euch, ich schau mal. Containy
alligator Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 Hallo, ftp -n ${HOST} <<SCRIPT quote user ${USER} quote pass ${PASSWD} prompt bin cd ${DIR} put ${DAT} ${DAT_whatever} quit SCRIPT Bei mehrere Dateien machst halt ne Schleife. cya alligator
cane Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 Hast Du auf dem remote Server wo der ftpd läuft root-Rechte? Dann könnte man das ganze eleganter und evenuell verschlüsselt lösen... mfg cane
Containy Geschrieben 3. Februar 2005 Autor Geschrieben 3. Februar 2005 @alligator: Vielen Dank, das ist genau das, was ich suchte @cane: Nein zum Glück nicht. Also Adminrechte ja. Aber ist ein Windows2000-Server mit dem ich so wenig wie möglich zu tun haben will. Tschö, Containy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden