dummabua Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 HI, seit dem Apache 2, gibds das mod_auth_ldap Modul. Ich möchte es aus aktuellem Anlass so anstellen, dass wenn ich eine bestimmte Seite besuche, mir der Apache eine Username/Passwort Aufforderung zurückgibt. Wenn ich hier meine Credentials eingebe, soll er Sie gegen einen LDAP Server hier im Netz checken, ob ich berechtigt bin, die Seite anzusehen. Is im Prinzip wie ein htaccess, nur dass ich gegen den LDAP authentisieren und autorisieren will. Nun die Frage, hat das schon mal jemand realisiert? Ich hab alle notwendigen Module im Apache. Nur aus der Anleitung von Apache.org werd ich überhaupt nicht schlau, wie das zu machen ist... bzw. wo ich die Servereinstellungen machen kann (PS: in der httpd.conf is nix)... Google bringt auch nix brauchbares... Nur lauter Schulungsangebote... keine Tuts... NIX :confused: Wär gut, wenn mir jemand helfen könnte... Danke
taschentoast Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 Hast du dir das hier schonmal angesehen? mod_auth_ldap für Apache2 Das sieht auf Anhieb für mich recht ausführlich und kompetent aus. taschentoast
root@localhost Geschrieben 10. Februar 2005 Geschrieben 10. Februar 2005 hola, hast du schon mal in erwägung gezogen mod_auth_kerb http://modauthkerb.sourceforge.net/ zu benutzen? Läuft wunderbar mit ActiveDirectory / Win2000/ 2003 - Server , Apache2 auf Linux und XP Clients mit IE. Das coole daran ist das es auch möglich ist Single Sign On damit zu realisieren, also kein Passwort tippen mehr... Geht aber natürlich auch mit PasswortDialog. Single sign-on is the holy grail of network administration, and Kerberos is the only game in town. ciao
dummabua Geschrieben 10. Februar 2005 Autor Geschrieben 10. Februar 2005 danke für eure antworten, werds morgen gleich probieren... THX nochmal
dummabua Geschrieben 11. Februar 2005 Autor Geschrieben 11. Februar 2005 UPDATE: Also, das erste tut hat mir weitergeholfen... ein bisschen Also, die http.conf hab ich erweitert und die Parameter an meine Umgebung angepasst. Danach brachte er mir aber beim webserver restart den Error, er könne die Syntax der Erweiterung nicht verstehen. Hab dann in einem anderen Forum (http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?p=181109) den hinweis gefunden, dass ich die Syntax des apache.org tuts verwenden muss. Das scheint auch zu funzen... zumindest komm ich jetzt nicht mehr auf den Ordner, den er mir damit schützen soll. Mein Problem jetzt ist aber, dass ich keinerlei Gelegenheit habe, meine Credentials einzugeben, sprich ich bekomme keine Aufforderung, etwas einzugeben. Ich komm einfach nur nicht auf den Ordner. Der Browser meint: ---------------------------------------------- Serverfehler! Die Anfrage kann nicht beantwortet werden, da im Server ein interner Fehler aufgetreten ist. Der Server ist entweder überlastet oder ein Fehler in einem CGI-Skript ist aufgetreten. Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber. Error 500 ---------------------------------------------- und im apache log ist folgendes zu lesen: [Fri Feb 11 08:29:18 2005] [error] [client 10.199.253.245] need AuthName: /~mein_geschütztes_verzeichniss/ Hat irgendjemand ne Idee? Hab ansonsten nix bei google gefunden... Hab zwar auch eine mail an den Autor geschrieben, aber ich steh etwas unter Zeitdruck
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden