default Geschrieben 17. November 2000 Geschrieben 17. November 2000 Ich hab ma ne recht simple Frage wofür mich wahrscheinlich viele auslachen werden. Ich bin jetz im 3ten Jahr meiner Ausbildung zum Fachinformatiker/Systemintegration. Vorher habe ich die Realschule besucht. Wenn ich am Ende meiner Ausbildung die Prüfung bestehen sollte und ins "Berufleben" eintrete, was habe oder bin ich dann? Hab ich dann die Fachhochschulreife oder Fachabi oder garnix sondern nur meinen Sek I und ne Berufsausbildung zum Fachinformatiker oder was? Kann mir das jemand kurz und knap beantworten und gibt's ne Site wo man das nachlesen kann? Zitieren
Galrin Geschrieben 17. November 2000 Geschrieben 17. November 2000 Du hast Dir die Frage selbst schon beantwortet, .... ähm.... K...e. (Sorry, aber bei dem Namen sträuben sich mir die Nackenhaare!) Wenn Du eine Ausbildung zum Fachinormatiker machst, dann bist Du anschließend Fachinformatiker. Punkt. Nicht mehr und nicht weniger. (Und wenig ist das ganz sicher nicht.) Fachabitur und Fachhochschulreife sind ein und das selbe. Zumindest auf dem Papier. Ob jemand, der das Fachabi hat, auch wirklich reif für die Fachhochschule ist, bleibt jedem selbst überlassen. Aber das Fachabi kriegst Du wegen Deiner Ausbildung zum Fachinformatiker trotzdem nicht nachgeschmissen. (Fängt zwar beides mit "Fach" an, hat aber nix miteinander zu tun.) Nachlesen braucht man da nichts... das sollte eigentlich klar sein. Gruß Fachinformatiker Galrin sagt: "Abi? Hab'I!" Zitieren
MiTo Geschrieben 17. November 2000 Geschrieben 17. November 2000 Hast Du selber schon gesagt: Du hast als Schulabschluß Deinen Realschulabschluß und bist ein ausgebildeter Fachinformatiker. Sorry, aber durch die Ausbildung bekommst Du leider kein Abi zum studieren... Zitieren
Gunblade Geschrieben 28. November 2000 Geschrieben 28. November 2000 du verwechselst da was, Realschule + Ausbildung bringt kein Fachabi... Realschule + weiterführende (z.B. Höhere Handelsschule / theoretisches Fachabi) + Ausbildung bringt Fachabi ich kenn das nur von mir, ich hab die HöHa gemacht, und nach der Ausbildung habe ich Fachabi + Berufsabschluss. Zitieren
-wAcKy- Geschrieben 28. November 2000 Geschrieben 28. November 2000 ich glaub das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Hab darüber schon meheren Meinungen von Leuten aus verschiedenen Bundesländer gehört. Zitieren
Beagol Geschrieben 28. November 2000 Geschrieben 28. November 2000 Hört sich popelig an aber: GESELLE biste! Da die Prüfungen von der IHK abgehlten werden, bist Du ein IHK geprüfter Geselle. *G* Gibts eigentlich schon das Meisterfach Fachinformatiker? ich möchte so gerne meinen Fachinformatikermeister machen! Beagol Zitieren
Cosmanova Geschrieben 28. November 2000 Geschrieben 28. November 2000 @ Gunblade Sag, hast Du HöHa UND Ausbildung gleichzeitig gemacht oder nacheinander. Wenn ja: Wass hat Du zuerst gemacht ? Wenn nein: Wie kann man denn sowas schaffen ??? THX Zitieren
Gunblade Geschrieben 29. November 2000 Geschrieben 29. November 2000 Nein, nicht gleichzeitig hintereinander... Zitieren
PSI-X Geschrieben 29. November 2000 Geschrieben 29. November 2000 Im Saarland (wie wohl auch in den meisten anderen Bundesländern) ist es so, das man nach einer Berufsausbildung noch ein Jahr auf die Fachoberschule geht, und dann ein anerkanntes Fachabitur hat! (Mit Fachinformatiker könntest Du noch ein Jahr auf eine FOS-Elektro und dann haste FABI!) PSI Zitieren
Cosmanova Geschrieben 29. November 2000 Geschrieben 29. November 2000 Hab ich mir fast gedacht. Wär ja uch n bischen unlogisch gewesen Cosmanova Zitieren
promillo Geschrieben 29. November 2000 Geschrieben 29. November 2000 Hi Beagol, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Beagol: ... Gibts eigentlich schon das Meisterfach Fachinformatiker? ich möchte so gerne meinen Fachinformatikermeister machen! Beagol Zitieren
T-Mo Geschrieben 4. Dezember 2000 Geschrieben 4. Dezember 2000 Hi zusammen, wie genau sieht das denn mit der Selbständigkeit aus ? Was genau darf ich jetzt als FiSi für Veträge unterschreiben ? Darf ich eigenständig ein Büro aufmachen Netzwerke planen ? Wie sieht das mit der Haftung aus, wenn Kompentenzen nicht nachgewiesen werden können ? Eine Krankenschwester darf ja schliesslich auch keine Rezepte ausstellen oder Spritzen setzen; und die Kompetenz eines Dipl.Ing. Informatik oder E-Technik maße ich mir ganz sicher nicht an. Kennt vielleicht einer eine URL, auf der die Befugnisse aufgeführt werden ? Der Gang zur IHK kommt noch. Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten, Timo Zitieren
promillo Geschrieben 4. Dezember 2000 Geschrieben 4. Dezember 2000 Moin Timo, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von T-Mo: Hi zusammen, wie genau sieht das denn mit der Selbständigkeit aus ? Zitieren
promillo Geschrieben 5. Dezember 2000 Geschrieben 5. Dezember 2000 Hi Leute, wie versprochen, die Links... Linksammlung des BUH: http://www.aries.de/BUH/seiten/linx.html Artikel zum Thema: http://www.kuemmel-online.de/spezial/01020001.htm Akcent Pressemitteilung: http://www.akcent.de/h-right-presse98.htm#23.Juli HTH und viele Gruesse, Frank Zitieren
NickyausHH Geschrieben 6. Dezember 2000 Geschrieben 6. Dezember 2000 Also, nun möchte ich auch ma etwas dazusagen. Als ich dir Frage zu erst gelesen habe, habe ich auch das geleiche,w ei die meisten von euch gedacht ("Man der lernt was, und weiß gar nicht so recht, was er da lernt!!!"). Aber die Frage ist agr nicht so doof, wenn man sie den unter einem anderen Gesichtspunkt betrachtet. Man hat in einigen Berufen die Möglichkeit nach einer abgeschlossen Berufsausbildung (und einer gewissen Berufserfahrung) an eine Fachhochschule zugehen und dort "sein" Fach zu "studieren". Man kann aber keinesfalls sagen, daß Du mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung bereits Dein Fachabi hast. Du bekommst Du die Möglichkeit zu studieren. Das ist schon ein kleiner Unterschied... Cu Nicky Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.