Slang Geschrieben 18. Februar 2005 Geschrieben 18. Februar 2005 Guten Morgen! Ich hoffe, ich bin hier im richtigen Forum. Wusste nicht genau, ob es ins Windows-/Netzwerk-/Security-/oder Hardwareforum gehört, da es mit allem irgendwie was zu tun hat. Wenn ich hier falsch bin, bitte verschieben So, nun zu meinem Problem: Ich habe ziemliche Probleme, nach der Installation der Verschlüsselungssoftware Private Wire (version 3.41S) von der Firma Apsecure . Diese Software wird für den Aufbau einer verschlüsselten Verbindung zwischen Führerscheinstelle und Kraftfahrtbundesamt benutzt. Nachdem die Software installiert wurde, ist es dem betroffenen PC nicht mehr möglich TCP-Pakete zu fragmentieren. Also werden einfach alle Pakete, die Größer als 1500 Byte (1472Byte Nutzdaten + 28Byte Header) verworfen werden. Dadurch entstehen erhebliche Probleme beim Arbeiten im Netzwerk. Mittlerweile wurde ein extra PC aufgestellt, der nur für die Übertragung der Daten zwischen Führerscheinstelle und KBA zuständig ist. Andere Arbeiten sind an diesem PC kaum noch möglich. Aber auch bei der Übertragung kommt es häufig zu Problemen. Bei dem PC handelt es sich um folgende Konfiguration: Intel Celeron 1200MHz 256MB RAM Netzwerkkarte: AT 2701FTX (Anbindung über Lichtwellenleiter / 100Mbit) Windows NT 4.0 mit Service Pack 6 McAfee VirusScan Enterprise 7.1.0 (während der Installation der Software deaktiviert) Ich habe die Software bisher auf 8 verschiedenen PCs mit Windows NT getestet und es kommt immer direkt nach der Installation bzw. nach dem Neustart des PCs zu den Problemen. Ich habe es auch schon auf einem PC mit Windows XP Professional + SP2 ausprobiert - leider das gleiche Problem. Es wurden auch verschiedene Netzwerkkarten getestet: AT2450FTX (über RJ45 und über LWL - jeweils 10MBit) AT2701FTX (über RJ45 und über LWL - jeweils 100Mbit) Bei den PCs handelt es sich um Rechner zwischen Pentium 2 (400MHz) und Pentium 4 (3 GHz). Wenn die Software wieder deinstalliert wird, sind alle Probleme sofort wieder weg. Die Probleme treten aber auch auf, wenn die Software gar nicht gestartet, sondern nur installiert ist. Ich habe auch schon probiert mit DrTCP die MTU-Größe von 1500 (1472Byte Nutzdaten + 28Byte Header) auf 1472 (1444Byte Nutzdaten + 28Byte Header) zu verringern. Danach werden die Pakete schon ab 1472 Byte (1444Byte Nutzdaten + 28Byte Header) verworfen. Gestern habe ich mal ein Laptop direkt mit dem PC über ein Crossover-Kabel verbunden und einen Ping mit 1473Byte Daten an den Rechner gesendet. Es kam zu dem gleichen Problem. Alle Pakete wurden verworfen. Dabei ist es egal ob der Ping vom Laptop zum PC oder umgekehrt gesendet wird. Also kann man auch ausschließen, dass es an den im Netzwerk befindlichen Netzwerkkomponenten liegt. Kennt jemand diese Software? Gibt es vielleicht jemanden mit den gleichen Problemen? Hat hier jemand sonst noch ne Idee, woran es liegen könnte und was ich noch ausprobieren kann? Es gibt leider keine Alternative zu dieser Software, daher muss dieses Problem gelöst werden. MfG Slang
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden