Zum Inhalt springen

Zugriff auf Netzlaufwerk


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin...

Ich suche nach einer Möglichkeit, wie ich einem lokalem Windows 2000 Benutzer Rechte auf ein Netzlaufwerk eine NT Domäne geben kann.

Es gibt hier einen Windows 2000 PC an dem immer der selbe lokale Benutzer angemeldet wird, jedoch wird auch ein Netzlaufwerk benötigt, auf das nur Domänenbenutzer zugreifen können...

Jeder, der sich mit dem lokalen Benutzer anmeldet, hat auch ein Domänenaccount...

Was ich gerne hätte ist ein Mappingscript z.B. im Autostart, bei dem der Benutzer nach seinem Domänennamen und seinem Passwort gefragt wird, da Windows 2000 sonst immer versucht auf das Netzlaufwerk mit dem lokalen Benutzernamen zuzugreifen, was logischerweise verweigert wird...

Ich hoffe ich hab das verständlich genug erklärt...:floet:

Hat jemand eine Idee, wie ich das mit Windows Boardmitteln hinbekomme?

Danke...

Gruss AVEN

Geschrieben

Vielleicht als Batch direkt dem User zugeordnet im Autostart.

NET USE M: \\192.168.x.y\Freigabe$ /user:Domäne\User /persistent:no

So kommt zumindest eine Kennwortabfrage, die Nutzer müssten aber fest zugeordnet werden. Die Batch Spezialisten sollten denk ich aber auch in der Lage sein die Domäne mittels Variabler abzufragen.

Geschrieben

Naja das mit dem net use hatte ich mir auch so gedacht, aber fällt aus wegen ist nicht, weil sich ständig wechselnde Domänenbenutzer mit dem lokalen Account anmelden...

Geschrieben

Alternativ ein eigens erstellter Domänen Benutzer der nur zum Herstellen der Verbindung mit dem Laufwerk angelegt ist, und sozusagen ansonsten beschnitten ist? Oder sollen die Zugriffe den einzelnen Usern zuzuordnen sein?

Hoffe Du nhast den Post vorhin trotz des Smiley verstanden.

Geschrieben

Du könntest eine Kommandozeile starten, in der dann (vom betreffenden Benutzer) eine v.bat gestartet werden muss:

@net use x: \\serverY\FreigabeZ /user:domain\%1 /persistent:no

if not errorlevel 1 exit

Aufgerufen würde das mit "v Benutzername"; das Passwort wird erfragt.

Tritt beim Verbinden kein Fehler auf, wird die Dos-Box automatisch geschlossen.

Geschrieben

Hmm das wäre vieleicht noch eine Idee das genze mit einer .bat zu realisieren, in der alle user mit einem goto abgefragt werden können...

Das werd ich mal ausprobieren...

Geschrieben

Hi Aven!

Also ich hätte da vielleicht etwas:

Du kennst bestimmt das Programm runas. Du beschreibst,dass der lokale sowie der Domänen-Anmeldename identisch sind. Daher sehe ich keine Schwierigkeit, warum folgender Aufruf nicht funktionieren sollte.

runas /netonly /user:\domänenname\%username% "net use t: \\server\freigabe"

Probierst Du!

Gruß

hommling

Geschrieben

Verständnisfrage: Melden sich alle Benutzer am Standalone-Rechner mit demselben Account an, oder hat auch da jeder seinen eigenen?

Im letzteren Fall könntest du statt %1 die Variable %username% verwenden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...