Gast Redfox Geschrieben 23. Februar 2005 Geschrieben 23. Februar 2005 Ich habe mal eine etwas grundsätzlichere Frage. Wie funktioniert eigentlich die digitale Signatur? Es geht darum Rechnungen per Fax zu verschicken und diese mit einer digitalen Signatur zu zertifizieren. Wie sieht das Prinzip aus das dahinter steckt? Gibt es überhaupt vom Staat her Vorgaben wie das auszusehen hat? Kann mir das jemand einfach erklären? Daniel
dummabua Geschrieben 23. Februar 2005 Geschrieben 23. Februar 2005 hi, dieser Link is ziemlich gut... beschäftigi sich damit. http://kai.iks-jena.de/pgp/pgp/index.html und zu deiner frage: ich behaupte jetzt mal, dass das nicht geht ... weil... Papier -> "analog" Signatur -> digital Oder verstehe ich da was falsch?
Gast Redfox Geschrieben 23. Februar 2005 Geschrieben 23. Februar 2005 ... ich behaupte jetzt mal, dass das nicht geht ... weil... Papier -> "analog" Signatur -> digital Oder verstehe ich da was falsch? Mitlerweile habe ich noch weiter Informationen zu diesem Thema gefunden. Ein Faxprodukt kann dies über einen Barcode auf dem Fax realisieren. Dieser Barcode enthält dann verschlüsselte Informationen über das Absenderzertifikat und einen Teil der Faxdaten. Gefunden habe ich das hier. Es geht wohl doch. Muß es auch, da die elektronische Signatur wohl seit diesem Jahr Vorschrift (Gesetz?) für Rechnungen per Fax ist. Daniel
cane Geschrieben 23. Februar 2005 Geschrieben 23. Februar 2005 Der Barcode ist IMHO momentan die einzigste Möglichkeit signiert zu faxen. Informationen sollte es bei allen IHKn geben da dort das Thema digitale Signatur akut behandelt wird... mfg cane
Jasper Geschrieben 23. Februar 2005 Geschrieben 23. Februar 2005 Wie sieht das Prinzip aus das dahinter steckt? Gibt es überhaupt vom Staat her Vorgaben wie das auszusehen hat? such nach "signaturgesetz" oder kurz "SigG". und da hier heftigst das BSI involviert ist, findet man auf www.bsi.bund.de die infos dazu. -j
Gast Redfox Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 such nach "signaturgesetz" oder kurz "SigG". und da hier heftigst das BSI involviert ist, findet man auf www.bsi.bund.de die infos dazu.Der Verweis auf das Signaturgesetz ist gut. Da kann ich mir auf alle Fälle mal die rechtlichen Vorgaben durchlesen. Danke. Daniel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden