Containy Geschrieben 24. Februar 2005 Geschrieben 24. Februar 2005 Hallo, ich habe hier einen Debian Woody 3.0-Server in dem eine Netzwerkkarte ist mit der IP: 192.168.1.10. Der dazugehörige Gateway ist 192.168.1.1. Nun muss aber auch via 192.168.2.10 auf den Rechner zugegriffen werden. Da in der /etc/network/interfaces-Datei kein eth0:1 geht habe ich das via ifconfig eth0:1 192.168.2.10 netmask 255.255.255.0 gelöst. Nun soll diese eth0:1 den Gateway 192.168.2.1 benutzen. Habe dazu route add 192.168.2.10 gw 192.168.2.1 benutzt. Nun meine Fragen? 1. war das korrekt? 2. ist diese Route nach dem Neustart immer noch vorhanden oder muss ich den Befehl auch in die inittab eintragen 3. Habe ich damit überhaupt den Gateway eingetragen? Fehlermeldung gabs keine. Danke, Containy
carstenj Geschrieben 24. Februar 2005 Geschrieben 24. Februar 2005 Hi, Zitat 1. war das korrekt? gehts denn oder nicht? Zitat 2. ist diese Route nach dem Neustart immer noch vorhanden oder muss ich den Befehl auch in die inittab eintragen Ne, also inittab ist falsch. http://web.sequenz.ch/i279/_netzwerk_in_debian_.etc.network.interfaces.html Zitat 3. Habe ich damit überhaupt den Gateway eingetragen? Fehlermeldung gabs keine. Schau dir das doch einfach mit route an?!
Containy Geschrieben 24. Februar 2005 Autor Geschrieben 24. Februar 2005 Ich kenn die: /etc/network/interfaces wie ich oben bereits geschrieben habe. Dort kann ich aber keine virtuellen NICs eintragen, oder? Hat bei mir nicht funktioniert. Deswegen inittab. Testen kann ich das nicht, weil 192.168.2.1 ein Cisco-Router ist, über den die Leute via VPN in unser Netz kommen. route -n sagt: Destination Gateway Genmask 192.168.2.10 192.168.2.1 255.255.255.0 Jetzt weiß ich immer noch nicht, ob die Route nach dem Neustart noch vorhanden ist, und ich kann das auch nicht testen, weil der Server produktiv läuft. Tschö, Containy
carstenj Geschrieben 24. Februar 2005 Geschrieben 24. Februar 2005 Hallo, ja, es sollte funktionieren: http://groups.google.de/groups?hl=de&lr=&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de-DE:official_s&threadm=caib3u%2464n%2402%241%40news.t-online.com&rnum=1&prev=/groups%3Fq%3D%2522virtuelle%2Binterfaces%2522%2B%2B/etc/network/interfaces%26hl%3Dde%26lr%3D%26client%3Dfirefox-a%26rls%3Dorg.mozilla:de-DE:official_s%26selm%3Dcaib3u%252464n%252402%25241%2540news.t-online.com%26rnum%3D1 Die Ausgabe deines Route Kommandos besagt doch zumindest schonmal, dass der Gateway eingetragen ist.
cane Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 Containy schrieb: Ich kenn die: /etc/network/interfaces wie ich oben bereits geschrieben habe. Dort kann ich aber keine virtuellen NICs eintragen, oder? Hat bei mir nicht funktioniert. Deswegen inittab. Das Eintragen von virtuellen Interfaces sollte funktionieren: http://linuxforen.de/forums/showthread.php?t=165523&highlight=eth0%3A1 Wie bist Du genau vorgegangen, was geht nicht? mfg cane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden