Habi Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 Hallo zusammen, mal eine Frage von der Arbeitgeberseite: Wir überlegen uns, ob wir einen Azubi zum Fachinformatiker/Nwendungsentwicklung ausbilden sollen. So als erste Tendenz würde uns interessieren wie denn so das Gehalt wärend der Ausbildung aussieht. Was bekommt ihr denn so bzw. was haltet ihr für richtig?? Vieleicht noch ein paar Infos: - Kleine Firma: 4-5 Mitarbeiter - Branche: Softwareentwicklung - Standort: Heilbronn (Baden Würtemberg)
Wyverex Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 Ich bekomme brutto 650€ inklusiv vermögenswirksame Leistungen und Fahrgeld EDIT(1. Lehrjahr - glatt vergessen anzugeben hrhr)
Habi Geschrieben 25. Februar 2005 Autor Geschrieben 25. Februar 2005 Erstes Lehrjahr oder? Und im zweiten und dritten??
robotto7831a Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 Also bei uns bekommen die Azubis folgende Gehälter. 1. Lehrjahr 612 EUR 2. Lehrjahr 633 EUR 3. Lehrjahr 669 EUR Bei uns wird nach IG-Metall Tarifvertrag gezahlt. Frank Edit: Vermögenswirksame Leistungen gibt es auch aber kein Fahrgeld.
perdian Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 Schwierige Frage, ich würde das nicht pauschal sagen ohne den Bewerber für die Stelle zu kennen. Wenn du jemanden erwischst, der schon eine ganze Reihe an Vorkenntnissen mitbringt, dann hat der für mich schon ein höheres Gehalt verdient, als jemand, dem man jetzt von Grund auf alles beibringen muss. Das heisst, wenn ich jemanden produktiv einsetzen kann, dann sollte er auch dementsprechend bezahlt werden. Also ich 2001 mit meiner Aubildung angefangen habe (FI/AE, NRW, mit sehr guten Vorkenntnissen) war meine Vorraussetzung mind. 500 EUR netto. Ich weiss die genauen EUR netto Zahlen jetzt nicht mehr aber im Ausbildungsvertrag stand 1. Jahr 1200 DM 2. Jahr 1500 DM 3. Jahr 1700 DM
Woodstock Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 Ich habe bei einer zweimann Firma 400€, 450€ und 500€ brutto bekommen. Dazu 1/2 Gehalt Urlaubsgeld und 1 ganzes Gehalt Weihnachtsgeld. Gruß, Sabine
hmaas Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 - Branche: Softwareentwicklung Vielleicht hilft dir die Übersicht der der IHK Heilbronn-Franken weiter. Leider ist die Softwareentwicklung nicht enthalten. Pönk
Kitty82 Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 (Brutto) 1. LJ 450 2. LJ 500 3. LJ 550 kein weihnachts-/urlaubsgeld, keine sonstigen zahlungen. Sind in Ludwigsburg(Nähe Stuttgart), Firma mit <30(?) Angestellten könnten einige Zahlungen (Fahrtkosten(!!), Überstunden oder ähliches) zahlen - ja, das wäre schön Gruß Kitty
proximus Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 1 LJ: 650? 2 LJ: 700? 3 LJ: 750? brutto versteht sich, inklusive vermögenswirksamer leistungen. ist aber ne größere firma
volker81 Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 Am sinnvollsten wäre es bei der jeweils zuständigen Handwerkskammer nachzufragen. Die haben Richtwerte für die jeweiligen Gehälter, die in den verschiedensten Ausbildungsberufen gezahlt werden.
_Martin_ Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 Am sinnvollsten wäre es, sich erstmal die Frage zu stellen: können wir überhaupt ausbilden? Haben wir einen Mitarbeiter mit der Ausbildungserlaubnis, haben wir Zeit für einen Azubi? Oder wollen wir vielleicht nur Geld sparen? Das soll keine Unterstellung sein, sondern eine Frage, die ihr euch ehrlich beantworten solltet.
Manitu71 Geschrieben 25. Februar 2005 Geschrieben 25. Februar 2005 Haben wir einen Mitarbeiter mit der Ausbildungserlaubnis, haben wir Zeit für einen Azubi? Der ist momentan noch leider nicht nötig. Zeit für den Azubi sollte man in jedenfall schon aufbringen um einen Nutzen für die Firma und den Azubi zu ziehn.
brampftl Geschrieben 27. Februar 2005 Geschrieben 27. Februar 2005 hi, ich bin azubi systemintegration und bekomm im 1. 635, im 2. 697 und im 3. 765. jeweils in euro und brutto. dazu weihnachtsgehalt (weiß noch net wie viel) und 450 euro urlaubsgeld. gruß brampftl
SNOWMAN Geschrieben 28. Februar 2005 Geschrieben 28. Februar 2005 jo, da lieg ich im gleichen bereich bin AE 1lj - 610€ 2lj - 650€ 3lj - 700€ +vwl
allesweg Geschrieben 28. Februar 2005 Geschrieben 28. Februar 2005 FI/AE, Versicherung 1. LJ 733€ 2. LJ 805€ 3. LJ 876€ + Urlaubsgeld & Weihnachtsgeld Ausbildung von vorn herein auf 2 Jahre verkürzt & Gehalt von 2. bzw. 3. LJ bekommen
Horatius Geschrieben 1. März 2005 Geschrieben 1. März 2005 Wenn ihr eine kleine Firma seid (4-5 Mitarbeiter) dann solltet ihr euch glaub ich echt überlegen, wie viel Zeit ihr für den Azubi aufwenden wollt. Dementsprechend solltet ihr dann auch entscheiden, ob ihr jemanden als Azubi wollt, der schon einiges an Erfahrung mitbringt oder ob ihr jemanden einstellen wollt, der nicht so viel Ahnung hat. Ich bin auch der Meinung, dass ihr euch bezüglich der Bezahlung ein bisschen an den Vorkenntnissen orientieren sollt. Mein Vorschlag wäre, dass ihr euch eine Tariftabelle (wurden ja schon welche genannt) anschaut und je nachdem, wie gut ihr den Azubi schon "produktiv" einsetzten könnt dann etwas mehr oder konsequenter Weise auch ein bisschen weniger zahlt. MfG Horatius
.vash Geschrieben 1. März 2005 Geschrieben 1. März 2005 ich bekomme 600,- 650,- 700,- in einem mittelständischen Betrieb, wobei alle Azubis unabhängig von den Vorkenntnissen das gleiche Gehalt beziehen. Ich denke es ist beides legitim, muss man aber abwägen wie das zur Firmenpolitik passt. Darüberhinaus ist die Frage wie lange der Azubi arbeiten soll. 36 oder 40 Stunden? Je nachdem was ihr und der Azubi wollt kann man da fairerweise ein wenig an der Schraube drehen denke ich
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden