Jolle Geschrieben 27. Februar 2005 Geschrieben 27. Februar 2005 Huhu Kollegen behaupteten es sei sinnvoll und wichtig, dass man WIndows-Server Betriebssysteme in englischer Ausführung installiert, weil damit die Kompatibilität zu neuen Patchen /Servicepacks besser gewährleistet sei. Wie seht ihr das ? Habt ihr da Erfahrungen ?
robotto7831a Geschrieben 27. Februar 2005 Geschrieben 27. Februar 2005 Naja englische Patche stehen manchmal schneller zur Verfügung als deutsche. Wir haben von Microsoft schon mal einen bekommen der erst später offiziell freigegeben wurde. Frank
janlutmeh Geschrieben 27. Februar 2005 Geschrieben 27. Februar 2005 Die englische Installation ist eigentlich der Klassiker aus der guten alten Zeit. Patches stehen auch heute noch zuerst in englisch zur Verfügung. Manche Utilitys (z. B. Powertoys) stehen häufig nur auf englisch zur Verfügung. Und früher war es meist so das diue original Version, also englisch, auch noch ein wenig stabiler lief. Ich persönlich bin der Meinung das das inzwischen nur noch halb so wild ist. Allerdings sollte man das ganze dann einheitlich fahren, System(Netzwerk-)weit, um den berühmten Sprachkonflikt zu vermeiden. Also wenn englisch (mein chef würde mir was husten) dann alle Systeme.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden