Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe einen Denkfehler oder so, ich habe mir die Prüfung von 2004 angeschaut und da kommt die Aufgabe mit der Speicherkapazität für DB Projekt, aber ich komme nicht auf die 8,41 KB. Kann mir jemand einen Rechenweg posten?

Danke

Benny

Geschrieben

Hi,

das ist ganz einfach:

Winzername (50 Stellen) = 50 Byte

Mitgliedsnummer (Integer) = 8 Byte

Beitrittsdatum (Date) = 4 Byte

Anbaufläche (Double) = 8 Byte

So, das jetzt addieren:

50 + 8 + 4 + 8 = 70 Byte pro Datensatz.

Da wir 123 Datensätze haben:

70 * 123 = 8610 Byte

Und nun noch nach KB

8610 / 1024 = 8,41 KB

Gruß,

Hendrik

Geschrieben

Winzername, 50 Stellen, Char (50 Byte)

Mitgliedsnummer, Integer (8 Byte)

Beitrittsdatum, Date (4 Byte)

Anbaufläche, Double (8 Byte)

50 + 8 + 4 + 8 = 70 (Byte pro Mitglied)

70 * 123 (Anzahl der Mitglieder) = 8610 (Byte für alle Mitglieder)

8610 / 1024 (1024 Byte = 1 KiloByte) = 8,41 KiloByte

Ich hoffe diese Rechnung macht es etwas verständlicher für dich.

Edit: Mist zu lange geschrieben *g*

Geschrieben

Super,

das ging aber schnell naja manchmal muss man die Aufgabe auch richtig lesen.

Kann mir jemand vielleicht noch den Rechnweg für die letzte Aufgabe 4.5 posten?

Danke

Geschrieben

Zu Aufgabe 4.5:

Für eine Hülle brauchst Du 0,5 Kg.

Also teilst Du die Stückzahl durch 2 um die Menge zu erhalten:

37501 / 2 = 18750,50

Das jetzt mal 55 EUR:

18750,50 * 55,00 = 1.031.277,50

Davon jetzt noch 20%

1.031.277,50 * 20% = 206.255,50

Addieren:

1.031.277,50 + 206.255,50 = 1.237.533,00

Das ganze für den neuen Kunststoff:

37501 / 2 = 18750,50

Das jetzt mal 60 EUR:

18750,50 * 60,00 = 1.125.030,00

Und die 225.000 hinzuaddieren:

= 1.350.030,00

Vergleichen:

neuer Kunstoff teuer, als alter Kunststoff.

Das ganze mit den anderen Werten und Du solltet bei 4) merken, dass es dann billiger wird.

Geschrieben

55€ kostet ein Kilo Kunstoff +20%

=66€/KG = 33€(Das Stück, da ein Stücj 0,5KG)

2.Fall

60€/KG = 30€ das Stück

du Wägst die Beiden Möglichkeiten ja nur zu einander ab, also 33X zu 30X +225 000. Und dann einfach Auflösen.

Geschrieben

das ist genau das was ich gesucht habe wird wohl ein bisschen schneller gehen als die vorherige Lösung :D Danke für eure Hilfe und für morgen viel Glück an alle.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...