Veröffentlicht 28. Februar 200520 j Hallo ! Sooo , schon wieder ich !?! Mein Server bekommt mittels Get - Request ein Impuls mit ein Dutzend Variablen die ich weiter verarbeiten will , natürlich kommen noch welche dazu. O.K. Das habe ich geschaft , $var zu lesen ,verarbeiten und dann muss ich die zurückschicken mittels GET-request. Gelöst habe ich mitels header () ;...zuerst habe ich alle sachen Punkto Variabel erledigt und dann mit header() ,quasi weitergeleitet...!Die Var. habe ich an URL dazu gehängt. "Localhost" getestet funktioniert problemlos , aber "oben" am Server ist die Frage.Leider , andere Server muss zuerst eine URL Adresse bei mir bekannt geben, dann ist testen möglich (leider ,dauert es eine-zwei Wochen). Was meint PHP Gemeinde ??? D A N K E Samy :confused:
28. Februar 200520 j Was meint PHP Gemeinde ??? Ich meine, du solltest die Frage nochmal auf deutsch formulieren, dann kann man sie auch verstehen.
28. Februar 200520 j Ich meine, du solltest die Frage nochmal auf deutsch formulieren, dann kann man sie auch verstehen. das seh ich auch so. es wird überhaupt nicht deutlich was du willst
28. Februar 200520 j Ich meine, du solltest die Frage nochmal auf deutsch formulieren, dann kann man sie auch verstehen. Hallo , Sehr schnelle Antwort ! ;-)) Bin kein Deutscher! Frage lautet :Wie erstelle ich ein HTTP Request (Methode GET) als Antwort (Response) und wie hänge ich die Variable dazu ? Danke Samy
28. Februar 200520 j Frage lautet :Wie erstelle ich ein HTTP Request (Methode GET) als Antwort (Response) und wie hänge ich die Variable dazu ? Methode GET bedeutet nichts anderes, als dass du deine Parameter in der URL übergibst, also: meinserver.tld/meineSeite.php?param1=1¶m2=3¶m3=5 um Parameter an den QueryString der URL zu setzen hab ich folgende Function gemacht: function SetQueryString($arReplace) { $get = $_GET; if (isset($arReplace)) { foreach($arReplace as $ip_key => $ip_val) $_GET[$ip_key] = $ip_val; } $result = "?"; foreach($_GET as $ip_key => $ip_val) if ($ip_val!="") $result .= $ip_key."=".$ip_val."&"; $_GET = $get; return $result; } [/PHP] damit bekommst du den aktuellen QueryString zurück (alles hinter dem ? (inkl) in der URL) und kannst noch selbst parameter mitgeben. aufruf z.B. [php] <form action="<?php echo $_SERVER["PHP_SELF"].SetQueryString(array("param4"=>"7")); ?>" > </form> URL vor dem Aufruf: meinserver.tld/meineSeite.php?param1=1¶m2=3¶m3=5 nach dem Aufruf: meinserver.tld/meineSeite.php?param1=1¶m2=3¶m3=5¶m4=7& das letzte & spielt keine Rolle und ich hab es deshalb nicht entfernt. Falls du einem Parameter "" zuweisst, wird der aus der URL entfernt. EDIT: Falls du keine neuen Parameter anhängen willst rufst du es einfach so: echo $_SERVER["PHP_SELF"].SetQueryString(null); [/php] auf
28. Februar 200520 j Danke , Ah , das muss ich automatisieren !?! Ich habe es so gelöst (bin nicht sicher ob das richtig ist): meinserver.tld/meineSeite.php?param1=1¶m2=3¶m3=5 // lese parametar $param1=$_GET['param1']; .... //bearbeite.... //definiere URL $url="andereserver.tld/weitereSeite.php?"; $url.="param1=$param1"; $url.="¶m1=$param2"; das übergebe ich an header und das war's natürlich , wird alles kodiert übergeben ! wie gesagt , in localumgebung habe getestet , hat es funktioniert. ist obere syntax ok oder... Danke samy
1. März 200520 j das übergebe ich an header und das war's wenn an header, dann header(location: $url); kannst aber genausogut irgeneinen Link mit der URL füttern oder eine Action in einem Formular. header(location: ) dient zur Umleitung des Browsers.
1. März 200520 j wenn an header, dann header(location: $url); Hallo , Na ja , mir ist eh klar das syntax lautet header("location:irgendeine URL"); ! Auf diese Art kann ich wenigstens ganze automatisieren ! Du arbeitest in eine gute Firma und kanst das gut bewerten.Möglichkeiten...!!! Danke Samy
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.