Batman_007 Geschrieben 1. März 2005 Geschrieben 1. März 2005 Hallo, wer kann mir die Antworten aus dem Anwendungsentwicklungsbuch Seite 124 Aufgabe 2,5,6,8,9 geben, Quelltexte, Dokumentation, Variablenliste geben. Bin um jede Antwort dankbar
perdian Geschrieben 1. März 2005 Geschrieben 1. März 2005 *lol* Verrätst du uns auch noch welches Anwendungsentwicklungsbuch du meinst?
Guybrush Threepwood Geschrieben 1. März 2005 Geschrieben 1. März 2005 vielleicht solltest du es mal bei hausaufgaben.de probieren
Bubble Geschrieben 1. März 2005 Geschrieben 1. März 2005 Vielleicht gibt's ja ein Lösungsbuch. Oder Du verrätst uns die Aufgabe, dann können wir vielleicht helfen. Sonst probiere "42" als Antwort *g*
Batman_007 Geschrieben 1. März 2005 Autor Geschrieben 1. März 2005 Hallo, ich meine das Buch Basiswissen für IT-Berufe, Anwendungsentwicklung vom Bildungsverlag EINS Stam
perdian Geschrieben 2. März 2005 Geschrieben 2. März 2005 Hallo, ich meine das Buch Basiswissen für IT-Berufe, Anwendungsentwicklung vom Bildungsverlag EINS Stam *roll* Mensch Junge... denk mal mit! Ich hab das Buch nicht - und manch anderer garantiert auch nicht. Also wenn du schon was wissen willst, dann mach dir wenigstens die Mühe und poste mal die Aufgabe... Also manchmal frage ich mich wirklich, wie manch einer im Job überlebt.
ub.gene Geschrieben 2. März 2005 Geschrieben 2. März 2005 Schreiben Sie ein C-Programm, das aus zehn int-Zahlen das Maximum auswählt. Gehen Sie in folgenden Schritten vor: 1. Eingabe Zahl1 2. Eingabe Zahl2 3. Übergabe der beiden Zahlen an eine Funktion 4. Rückgabe der größten beiden Zahlen. (--> Eingabe nächste Zahl)
Bubble Geschrieben 2. März 2005 Geschrieben 2. März 2005 Also manchmal frage ich mich wirklich, wie manch einer im Job überlebt. Das frage ich mich auch. Über eine Antwort kann ich allerdings nur spekulieren.
Bubble Geschrieben 2. März 2005 Geschrieben 2. März 2005 Schreiben Sie ein C-Programm, das aus zehn int-Zahlen das Maximum auswählt. Gehen Sie in folgenden Schritten vor: 1. Eingabe Zahl1 2. Eingabe Zahl2 3. Übergabe der beiden Zahlen an eine Funktion 4. Rückgabe der größten beiden Zahlen. (--> Eingabe nächste Zahl) Du musst beide Zahlen vergleichen und dann die größere Zahl zurückgeben (beide Zahlen zurückgeben hätte keinen Sinn). int Maximum(int zahl1, int zahl2) { return (zahl1 > zahl2) ? zahl1 : zahl2; }
perdian Geschrieben 2. März 2005 Geschrieben 2. März 2005 Über eine Antwort kann ich allerdings nur spekulieren. Da brauch man sich dann auch gar nicht zu wundern, wie so es mancher Firma nicht gerade rosig geht - einfach das Personal ansehen und die Antwort präsentiert sich von ganz alleine. Ach ja, um wieder on-topic zu werden: Die Lösung lässt sich in 20-30 Zeilen (je nachdem ob man einer Klammer eine einzelne Zeile spendiert oder nicht *g*) lösen, aber ich werde hier nicht den Hausaufgaben-Vorrechner spielen. Du (das geht an den OP) sollst schließlich auch was lernen bei der ganzen Geschichte und dich mit der Thematik befassen. Wenn du konkrete Fragen hast helfe ich gerne, aber eine Komplett-Antwort auf "Präsentiert mal die Lösung" wirst du zumindestens von mir nicht bekommen.
carstenj Geschrieben 2. März 2005 Geschrieben 2. März 2005 @Bubble: Das kann so nicht stimmen, was aber wahrscheinlich auch an der (falschen bzw. unvollständigen) Aufgabestellung liegt. Entweder fehlt da ein Wort oder es fehlt ein kompletter Schritt. Was hat das ganze überhaupt mit Rekursion zu tu?
Bubble Geschrieben 2. März 2005 Geschrieben 2. März 2005 Was hat das ganze überhaupt mit Rekursion zu tu? Gar nichts. Ich vermute nur, dass er sich im letzten Schritt vertippt hat und eine der beiden Zahlen (die größte) zurückgeliefert werden soll. Was soll man auch schon großartig mit zwei Zahlen als Anfänger machen? *g* Du hast allerdings Recht, es ist von mir etwas ins Blaue hinein geraten...
carstenj Geschrieben 2. März 2005 Geschrieben 2. März 2005 Gar nichts. Ich vermute nur, dass er sich im letzten Schritt vertippt hat und eine der beiden Zahlen (die größte) zurückgeliefert werden soll. Was soll man auch schon großartig mit zwei Zahlen als Anfänger machen? *g* Du hast allerdings Recht, es ist von mir etwas ins Blaue hinein geraten... Mich machen die 10 Zahlen stutzig, denn dann ergäbe auch die Rückgabe der 2 größten Zahlen Sinn. Nur die einzelnen Schritte passen meiner Meinung nach nicht mit zur Aufgabenstellung. Entweder ist das Buch schlecht, die Aufgabe unvollständig/fehlerhaft abgetippt oder das gehört einfach beides nicht zusammen. Aber leider kann man eben nur spekulieren und diskutieren, was aber auch lehrreich sein kann.
Bubble Geschrieben 2. März 2005 Geschrieben 2. März 2005 Mich machen die 10 Zahlen stutzig Stimmt, das hab ich übersehn.
beebof Geschrieben 2. März 2005 Geschrieben 2. März 2005 so versteh ich das: a)zaehler=0; 1. Zahl eingeben b)Zahl merken c)zaehler++ d)2. Zahl eingeben e)gemerkte Zahl mit 2. Zahl vergleichen, größere merken f)wenn zaehler<10 zurück zu c) g)gemerkte Zahl ausgeben ...und das kann man auch rekursiv machen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden