Brei Geschrieben 2. März 2005 Geschrieben 2. März 2005 Hallo, bin Informatikkaufmann und mache ein php mysql Projekt. Habe im Antrag erwähnt, dass ich einen Programm Ablaufplan erstellen werde (ist mir empfohlen worden). Nun Frag ich mich wie genau ich die machen soll. Sollen da schon Variablennamen vorkommen, die ich später verwende. Auch jede einzelne kleine Verweigung, oder nur die größeren? Jede einzelne Anweisung, oder kann ich auch mehrere zu einer Verallgemeinern wie z.B. "Ausgabe aller Datensätze" oder muss ich "Abfrage abschicken" "Ergebnisse in Array einlesen" "Schleife für array ausgabe" schreiben?
allesweg Geschrieben 2. März 2005 Geschrieben 2. März 2005 Programmablaufplan <--> Nassi-Shneiderman-Diagramm PAPs sind meines Erachtens gröber / ungenauer - Grobkonzept & Feinkonzept eben.
Brei Geschrieben 2. März 2005 Autor Geschrieben 2. März 2005 das hab ich mir schon ausgdruckt. Aber das beantwortet meine Fragen nicht.
captain_tux Geschrieben 2. März 2005 Geschrieben 2. März 2005 Hi, also, beim PAP kannst du meiner meinung nach das ganze auch ein bischen allgemeiner fasssen... du solltest dann aber auch ein struktogramm machen, da sollte dann jede variable,. jede ausgabe und jede verzweigung drin sein...
IJK Geschrieben 3. März 2005 Geschrieben 3. März 2005 @allesweg: Hier ist wikipedia für "uns" als IT-Experten leider nicht gut genug. Werde bei Gelegenheit mal meine Korrekturen hinsenden. @brei: Klar kannst du deine Variablennamen verwenden. Diese sollten dann aber eine gewisse "Normierung" haben. Ansonsten arbeite ich lieber mit allg. gültigen Begriffen, bsp. mit Zähler statt i. Sowohl der PAP als auch das Strukki haben erst mal keine Programmiersprache als Ziel. Darum sollte man Begriffe wie Array oder auch i++ usw. nicht verwenden, da zu sprachenspezifisch. Einfach schreiben, was zu tun ist. Lesbar gerne für jeden. LiGrü Michael (Experte für Struktogramme und PAPs und Prozessdiagramme und Datenflußpläne und ...)
allesweg Geschrieben 3. März 2005 Geschrieben 3. März 2005 @IJK: tu das - endlich mal einer mit viel Ahnung, der da editiert @threadstarter: nen PAP würde ich relativ grob fassen, also "Daten herausschreiben" - nicht "Variable xy in Datei ab, Varible b5 in Datei q1 ..."
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden