Schlaubi Geschrieben 3. März 2005 Geschrieben 3. März 2005 Hallo, Angenommen ich habe 2 Server (Master und Backup), für den Fall, dass der Master ausfällt, soll der Backup-Server einspringen, dazu ändere ich das DNS. Dummerweise macht mir NFS einen Strich durch die Rechnung, denn es klappt nicht unter Linux (SuSE SLES 9), die NFS-Clients bemerken seltsamer Weise die Veränderung; - unter Solaris ist das überhaupt kein Problem nur unter Linux funktioniert es nicht - nur warum?
USB-Stick Geschrieben 3. März 2005 Geschrieben 3. März 2005 Wahrscheinlich liegt es am Portmapper. Das müsste man aber mal austesten. Schon mal testweise nach einem Ausfall vom primary NFS die IP des secondary NFS Server auf die vom primary geändert? Ich tippe, wie schon gesagt, auf den Portmapper.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden