Veröffentlicht 3. März 200520 j Hi, ich hätte da mal ne Frage, wozu braucht man Binärfiles? Ich denk die haben bestimmt einen tieferen Sinn, aber welchen? Ich finds halt auch ziemlich umständlich eine Binäre-Datei zu erstellen. ofstream fout("file.dat", ios::binary); int number = 30; fout.write((char *)(&number), sizeof(number)); struct OBJECT { int number; char letter; } obj; obj.number = 15; obj.letter = 'M'; fout.write((char *)(&obj), sizeof(obj)); ifstream fin("file.dat", ios::binary); fin.read((char *)(&obj), sizeof(obj));
3. März 200520 j Hallo, Linux und Windows behandeln Zeilenumbrüche unterschiedlich: \r\n unter Windows, \n unter Linux. D.h. eine unter Linux erstellte Datei wird nicht richtig unter Windows angezeigt. Wenn du eine Datei binär abspeicherst, macht es keinen Unterschied, ob du sie und Linux oder Windows öffnest.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.