Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Objekte in Vectoren löschen !?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich probiere hier gerade so einbischen mit Vectoren rum....und zwar hatte ich das ganze Prg was vorher mit Arrays geschrieben war, mal mit Vectoren versucht.

Ich erzeuge 4 Objekte und speichere sie im Vector....anschließen lösche ich die Objekte wieder. Meine Frage jetzt....ich mach danach nochmal ne seperate Abfrage auf die Temperatur nach dem löschen der Objekte zum Test.

Allerdings stehen in (den wohl doch nicht gelöschten!) Objekten immernoch Werte drinn obwohl sie doch gelöscht wurden??!! Oder nicht?? Vielleicht kann mir mal einer helfen.....thx

:confused:


#include <iostream.h>

#include <conio.h>

#include <vector>

using namespace std;


class Wetter

{

	private:

   	float temperatur, luftfeuchte, luftdruck;

      int lfdNr;

      static int Anzahl;


   public:

   	enum Twetterlage {gut, maessig, schlecht};


      void setwerte(float temp, float feuchte, float druck)

      	{

         	temperatur = temp;

            luftfeuchte = feuchte;

            luftdruck = druck;

         }


      float gettemp()

      	{

         	return this->temperatur;

      	}


      Twetterlage lagebericht();


      Wetter()  // Konstruktor

      {

      	lfdNr=Anzahl; //erzeugtes Objekt wird numeriert

         cout<<"Konstruktor wurde aufgerufen! Objekt #" << lfdNr << "erzeugt.\n";

         Anzahl++;

         cout<<"Es gibt jetzt "<< Anzahl << " Objekte\n";

      }

};


int Wetter::Anzahl=0;


Wetter::Twetterlage Wetter::lagebericht()

	{

		if ((temperatur >= 20.0) && (luftfeuchte<80.0) && (luftdruck>=960.0))

   		return gut;

   	else if ((temperatur >= 15.0) && (luftfeuchte<90.0) && (luftdruck>=960.0))

   		return maessig;

   	else

   		return schlecht;

	}


	main()

	{

    //  Wetter *dasWetter[3];  // Array, das nur uaf Wetterobjekte zeigen kann


     	vector <Wetter*> dasWetter;


      for(int i=0; i<4; i++)

         {

      	dasWetter.push_back(new Wetter);

			//dasWetter[i]= new Wetter;

         }

      cout<<"\nDas Wetterarray belegt "<< sizeof(Wetter) << " Bytes.\n\n";


      dasWetter[0]->setwerte(26.0, 68.0, 980.0);

   	dasWetter[1]->setwerte(16.0, 75.0, 970.0);

      dasWetter[2]->setwerte(10.0, 98.0, 920.0);

      dasWetter[3]->setwerte(33.0, 98.0, 920.0);


      for(int i=0; i<4; i++)

         switch (dasWetter[i]->lagebericht())

      	{

         	case Wetter::gut :

            	cout<<"Das Wetter " << i <<" ist gut\n"; break;


         	case Wetter::maessig :

            	cout<<"Das Wetter " << i <<" ist maessig\n"; break;


         	case Wetter::schlecht :

            	cout<<"Das Wetter " << i <<" ist schlecht\n"; break;

         }


      for(int i=0; i<dasWetter.size(); i++)

         {

			cout<<"\nTemperatur von Objekt " << i <<": " <<  dasWetter[i]->gettemp() << " Grad";

         }


      for (int i=0; i<dasWetter.size(); i++)

      	delete dasWetter[i];


      for(int i=0; i<4; i++)

         {

			cout<<"\nNach dem loeschend des Objektes ! Temperatur von Objekt " << i <<": " <<  dasWetter[i]->gettemp() << " Grad";

         }


      getch();

   }

....ist ein bischen viel Code....sorry! :floet:

Hallo,

Speicher den du mit delete freigegeben hast, enthält oft noch die Daten die vorher drinstanden, aber es darf darauf nicht mehr zugegriffen werden (undefiniertes Verhalten).

Nebenbei: Wieso benutzt du Zeiger in dem Vector? Wenn du die Objekte direkt speicherst, muss du hinterher kein delete mehr aufrufen. Zeiger sind beispielsweise dann sinnvoll, wenn du polymorphes Verhalten brauchst.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.