Christl Geschrieben 7. März 2005 Geschrieben 7. März 2005 Moing Forum, ich habe da ein kleines Problem. Ich habe in unserer Niederlassung eine ISA-Server stehen, der die Verbindung der dortigen Clients a) mit dem Internet und über VPN in unser Firmennetzwerk hält. An seine interne IP sind DHCP und DNS gebunden. Die VPN steht auch wunnebar, aber nur 2 Minuten, dann "verliert" sie sich und baut sich neu auf. Genau in diesem Moment trägt der Server seine eigene externe IP-Adresse in den DNS-Stamm ein. Hat das was miteinander zu tun? Darf der das (eigentlich nicht, oder)? Und wenn nein, wie kann ich ihm das abgewöhnen? Zum System: ISA2000 auf WIN2000, DHCP und DNS sowie Routing und RAS aktiviert.
janlutmeh Geschrieben 7. März 2005 Geschrieben 7. März 2005 Wie ist für den externen Adapter DNS konfiguriert? Ist für den externen Adapter unter DNS die automatische Registrierung aktiviert? Hast Du die LAT schon überprüft ob der Adapter dort eingetragen wurde? Wurde die LAT über den Wizard oder manuell konfiguriert?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden