Zum Inhalt springen

master boot record?


zip

Empfohlene Beiträge

Hi,

Folgendes Problem irrgendwie startet mein Grub nichtmehr gescheit. Soll heissen der PC bootet gar nicht mehr (steht zwar "Grub") oben links in der Ecke, aber es taucht kein Auswahlmenu oder dergleichen auf. Irrgendwo hab ich gelesen das diese Startmenü´s im mbr stehen. Da stellen sich mir aber ein paar Fragen :

1. Wo liegt der mbr ab? Mit formatieren bekommt man ihn zb. nicht weg. (Bitte jetzt nicht sagen "Im ersten Sektor der Platte" das hilft mir nicht :D)

2. Kann ich den irrgendwie editieren?

3. Gibt es Tools die das für mich machen?

Danke & Gruß

zip

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt mal versucht mir selber ne Partitionstabelle zu machen. War auch kein Problem, aaaaber bevor ich diese verwenden kann muss ich sie ja noch formatieren (zumindest sagt er mir das wenn ich versuche diese zu mounten). :)

Also mal "mkfs.ntfs /dev/hda3" probiert. -> Kennt er nicht, kann es an Knoppix liegen? Die CD ist von 02/03.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt mal versucht mir selber ne Partitionstabelle zu machen. War auch kein Problem, aaaaber bevor ich diese verwenden kann muss ich sie ja noch formatieren (zumindest sagt er mir das wenn ich versuche diese zu mounten). :)

Also mal "mkfs.ntfs /dev/hda3" probiert. -> Kennt er nicht, kann es an Knoppix liegen? Die CD ist von 02/03.

NTFS Partitionen würde ich unter Windows anlegen und nicht unter Linux,

Andere Dateisysteme dürften kein Problem sein (ext2,ext3,reiserfs).

Nach Änderung der Partitionstabelle muss du auch noch einen Reboot machen, der Kernel/ das BIOS kann die neue Tabelle nicht immer gleich einlesen.

Gruß

Terran

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann aber leider nicht in Windows. Die Platten müssten also unter Knoppix vorbereitet und formatiert werden. Dann wird ein Netzlaufwerk gemountet und von dort aus ein Image mit Betriebssystem gezogen werden.

Gibts denn keine möglichkeit mit fdisk ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibts denn keine möglichkeit mit fdisk ?

mkfs.ntfs sollte natürlich trotzdem funktionieren, ist nur die bessere Möglichkeit das unter Windows zu machen.

Rest sollte auch gehen, wie gesagt, eventuell ein Reboot nach der Partionierung notwendig.

Vorschlag zum Imagen :

Erstell das Image mit dd, und schreib es dann auf die neue Platte, dann brauchst du dich nicht ums Partitionieren zu kümmern.

Gruß

Terran

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...