Zum Inhalt springen

Defragmentierung/Fragmentierung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

Ich hab da ein RIESEN-Problem!

Folgendes: Ich soll ein Java-Programm schreiben, welches die Fragmentierung und Defragmentierung einer FAT simuliert...

Der Benutzer soll dabei die verfügbaren Cluster, den Belegungsfaktor, die durchschnittliche Anzahl von Cluster, die von einer einzelnen Datei belegt werden soll und einen Mindestgrad der Fragmentierung eingeben können.

Hat da zufällig jemand von euch schon Erfahrung mit?

Für Tipps wär ich sehr dankbar! :hodata

Geschrieben

Du erstellst einfach diese Datenstrukturen (Klassen in Java, zu kannst es dir auch als UML Diagramm aufzeichnen)

*) Eine "Festplatte" besteht aus einer fixen Anzahl von "Clustern" (Ein "Cluster" ist die kleinste addressierbare Einheit einer "Festplatte")

*) Ein "Datei" belegt eine gewisse Anzahl N von "Clustern"

sie ist fragmentiert wenn die belegten Cluster nicht einen zusammenhängenden Block (c bis c+N-1) darstellen.

*) Fragmentiersgrad einer Datei: Die Datei ist auf eine gewisse Anzahl von Clusterblöcken verteilt: Fgrad = 1: Datei unfragmentiert, Fgrad = n: totale Fragmentierung

Dazwischen gibt es alle möglichen Abstufungen.

usw.

Du mußt anfangs das ganze analysieren.

so könnte der Code aussehen:


class Festplatte

{

   int clusters[] = new int[1000000]; 

   int DateiZaehler = 0;


   public boolean schreibeDatei(Datei datei)

   {   

         datei.setzeDateiNummer(DateiZaehler);

         DateiZaehler++;

         int maxGroessClusterBlock = 5;

         int belegteCluster = 0;

         int nochzuschreiben = maxGroessClusterBlock;

         while (belegteCluster < datei.groesse())

         {

             // maximale blockgröße zu suchen

             int mg = Math.min(maxGroessClusterBlock,nochzuschreiben)

             // sucht freien Bereich

             int c = sucheFreienBereich();

             if (c < 0) return false; // alles voll ?

             // liefert größe des freien bereichs, liefert maximal mg zurück

             int g = groesseBereich(c, mg);

             for (int i=0; i<g; i++) datei.setzeCluster(belegteCluster+i, c+i);

             belegteCluster = belegteCluster + g;

             if ((datei.groesse() - belegteCluster) < nochzuschreiben) nochzuschreiben = datei.groesse() - belegteCluster

         }

         return true;

    }



    static void fuellePlatte(Festplatte platte, double Fuellungsgrad, int DateienAnzahl,  StatistischeVerteilung verteilungGroesse)

    {

    }

}


class Datei

{

    // -1 noch nicht auf festplatte,   >=0 auf Festplatte

    int DateiNummer;  


    // Datei größe in Cluster;

    int ClusterZahl;


    // Cluster Liste wird beim "Schreiben" auf die Harddisk erzeugt

    int ClusterListe[];


    public Datei(int groesse)

    { 

        ClusterZahl = groesse

        ClusterListe = new int[groesse]; 

    }


    public void setzeDateiNummer(int n)

    { 

        DateiNummer = n;

    }


    public void setzeCluster(int index, int cluster)

    {

        ClusterListe[index] = cluster;

    }

}

usw.

MfG, Michael

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...