FabianB Geschrieben 8. März 2005 Geschrieben 8. März 2005 Hallo, hab die Frage schon im Bereich Anwendungssoftware gestellt bekam lieider keine Antwort vieleicht kenn hier jemand eine Lösung. Hab ein Problem mit Mozilla (Version 1.7.2; suse 9.2; fvwm als grafischeoberfläche). Nach einiger Zeit beendet sich Mozilla und in der shell erscheint die Fehlermeldung /usr/bin/mozilla: line 250: 6851 Speicherzugriffsfehler $MOZ_PROGRAM $MOZ_LANG /usr/bin/mozilla 245 # if there's no command line argument and there's not a running 246 # instance then just fire up a new copy of the browser 247 if [ -z "$1" ]; then 248 $MOZ_PROGRAM $MOZ_LANG 249 bail $? 250 fi vielen Dank Fabian
shutdown-Frnow Geschrieben 8. März 2005 Geschrieben 8. März 2005 mach doch mal n yast online update. vielleicht gabs da schon n fix für
marcelcedric Geschrieben 8. März 2005 Geschrieben 8. März 2005 Lass mal memtest86+ drueberlaufen. Koennte sein das einer der Riegel defekt ist. mfg
FabianB Geschrieben 16. März 2005 Autor Geschrieben 16. März 2005 Hab jetzt memtest86 drüberlaufen lassen , das erste mal hat er Fehler gefunden hab dann jedes Speichermodul einzeln getestet, auf keinem Speichermodul sind Fehler gefunden worden. Hab dann noch mal alle 3 Speichermodule mit einander reingesteckt und getest dann hat memtest86 auch keine Fehler mehr gefunden. Hmm die Speicherzugriffsfehler kommen aber immer noch. Ein anderer Browser (Opera) hat auch nicht geholfen.
cane Geschrieben 16. März 2005 Geschrieben 16. März 2005 Tritt der Fehler nur bei Nutzung eines Browsers auf oder ist auch andere Anwendungssoftware betroffen? Versuch mal das Problem weiter einzugrenzen... mfg cane
FabianB Geschrieben 16. März 2005 Autor Geschrieben 16. März 2005 Hab das Problem bisher nur bei Browser bemerkt. KDE ist auch öfters mal abgestürtzt in Form von einfrieren oder einem plötzlichen Neustart von KDE bzw. dem ganzen Computers. Benutze jetzt FVWM, mit dem hatte ich bisher noch kein Problem. Mit Windows 2000 stürtzen manchmal Spiele ab, sie beenden sich einfach.
FabianB Geschrieben 17. März 2005 Autor Geschrieben 17. März 2005 Kann es sein dass Linux ein problem mit 1,5 GB RAM hat? Hab eins der drei Speichermodule raus getan und hatte dann kein Problem mehr mit den Speicherzugriffsfehlern. Hab 3mal 512MB dirn alle drei sind von Infineon mfg FabianB
gambit1978 Geschrieben 19. März 2005 Geschrieben 19. März 2005 Kann es sein dass Linux ein problem mit 1,5 GB RAM hat? Hab eins der drei Speichermodule raus getan und hatte dann kein Problem mehr mit den Speicherzugriffsfehlern. Hab 3mal 512MB dirn alle drei sind von Infineon mfg FabianB wenn du so ne horde an speicher in deinem system führst und dieses dir probleme bereitet würde ich zuerst auf deine hardware tippen. zumal du glaube ich auch erwähntest, dass du mit nem win2000 auch probleme hattest. was hast du denn für ein board?
FabianB Geschrieben 20. März 2005 Autor Geschrieben 20. März 2005 Hab das Asus A7N8X Deluxe. Laut Handbuch unterstützt es max. 3GB
gambit1978 Geschrieben 20. März 2005 Geschrieben 20. März 2005 ah ja, soweit ich das in erinnerung hab, ist dieses board recht beliebt zum overclocken. hast du da zufällig irgendwas gebastelt? cpu oder speicher übertaktet? fsb verändert usw. wenn ja, würde ich probieren alle werte in den nominalzustand zu bringen (vorerst zumindest), den mozilla deinstallieren und erneut installieren und dann sehen ob´s geht. kann in dem fall nämlich sein, dass der compiler aufgrund von laufzeitproblemen müll produziert hat. sowas kann sich dann in den von dir beschriebenen symptomen bemerkbar machen. wenn du bezüglich overclocking lammfromm bist (also nix gemacht hast), wäre meine weitere idee ein firmwareupdate für das board. ach so, kann auch durchaus sein, dass die speichermodule nicht miteinander können. in dem fall würde ich dir raten alles einzeln durchzutesten. wenn´s dann geht, siehst du recht schnell welcher riegel probleme macht. -> diesen dann bei e-bay verschachern (oder auch alle) und neuen, kompatiblen Ram in deinen (laut board aber recht ansehnlichen) toaster nageln
FabianB Geschrieben 22. März 2005 Autor Geschrieben 22. März 2005 Vielen Dank Das BIOS Update hat geholfen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden