Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Folks,

hat jemand ne Idee oder kennt jmd ein Tut das erklärt wie ich den

USB auslese und eine Art Webserver mit C++ programmiere um die

Daten die vom USB kommen in echtzeit per Browser von dem besagten

Server auszulesen. Eine Apache Lösung ist leider nicht möglich.

Gruß

Geschrieben

Standard-C++ weiß nichts von USB. Du brauchst eine betriebssystemspezifische Lösung. Hast du einen Treiber für das Gerät? Falls ja, um was für ein USB-Gerät handelt es sich? Massenspeicher? Netzwerkadapter? Scanner?

Falls nein, wirst du einen schreiben müssen.

Geschrieben

Damit bleibt immer noch die Frage nach dem Betriebssystem.

Ist im Lieferumfang nur der Treiber, oder auch eine Bibliothek, um den Treiber anzusprechen? Möglicherweise sind sogar Codebeispiele dabei.

Geschrieben
Das Teil ist ein CAN-USB Adapter und bringt von Werk aus seinen

Treiber mit.

Du brauchst auf jeden Fall noch eine Dokumentation der vom Treiber bereitgestellten Funktionen.

Geschrieben

Also bei dem treiber sind Dokumentationen enthalten, aber die Geschichte

mit dem Server ist mir etwas Schleierhaft. Wie könnte man das realisieren dass das Programm Webseiten ausgibt und das in Echtzeit. Es wäre auch möglich eine Verbindung zu einem Webserver im Internet aufzubauen und die

Dateien als Client von dort abzuholen.

Geschrieben
Wie könnte man das realisieren dass das Programm Webseiten ausgibt und das in Echtzeit.
Ich verstehe nicht ganz, wie du dir das vorstellst. Http ist ein Protokoll, bei dem Daten nur auf Anfrage des Clients übertragen werden. Du könntest ein Programm schreiben, das permanten die Daten vom USB-Gerät in einer Datei schreibt, und ein PHP-Skript, das aus dieser Datei bei Bedarf eine HTML-Seite erstellt.
Geschrieben

Dazu muss aber PHP-Server laufen un dich bezweifle dass das in einem C++

Programm so einfach zu realisieren ist, oder? Was das Problem mit den Daten angeht, darüber habe ich auch scho nachgedacht, nur wird die Datei ja

irgendwann riesen groß wenn da immer wieder Daten reingeschoben werden.

Und das Problem mit dem CAN ist ja, dass die laufenden Daten die übtertragen werden, mitgelesen werden müssen. Das ist eigentlich das ganze Problem. Und natürlich das publik machen der Daten über Internet. Sodass

ich einem Kumpel z.B in Amerika das Prog schicke und der sich per Adapter an den CAN hängt und ich nur noch per Browser und seiner IP auf die Daten schauen kann.

Geschrieben

Du müsstest dazu einen kleinen HTTP Server selbst implementieren oder eine Erweiterung für einen existierenden schreiben. So kannst Du dann die Daten auch mit einem Browser auslesen. Von "Echtzeit" würde ich in diesem Zusammenhang allerdings nicht mehr sprechen, vor allem wenn die Daten noch einen langen Weg durch das Internet nehmen.

Geschrieben

es vor geht allem darum einen mehr oder weniger konstanten Datenstrom zu erhalten.

Also IMHO passt "konstanter Datenstrom" und HTTP nicht zusammen. Dann such dir besser ein Streamingprotokoll oder schreib dir was eigenes.
Geschrieben
Also IMHO passt "konstanter Datenstrom" und HTTP nicht zusammen.

Auch wenn es sicher nicht im Sinne des Erfinders ist, kann man es machen indem man die Verbindung einfach offen hält und immer weitere (HTML)-Daten sendet. HTTP-Chats machen es auch so.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...