Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich fang gerade an mir gedanken über meine Projektdokumentation (Thema:VoIP) zumachen. Gibt es irgendwo eine Übersicht was in die Doku reingehört, beziehungsweise einen Leitfaden?

Gruß Seja

Geschrieben

Besorge Dir mal bei der zuständigen IHK die Kriterien zur Bewertung eines FiSis ... da steht schon ne Menge drin ;) Hat evt. auch Dein Ausbildungsbetrieb.

Stichwort lautet "Prüfungsordnung"

Geschrieben
Gibt es irgendwo eine Übersicht was in die Doku reingehört, beziehungsweise einen Leitfaden?

Wenn Du (im Profil) Deine zuständige IHK (Wohnort) angegeben hättest, dann wäre das viel leichter zu beantworten. Wir hier in Bonn haben eine recht umfangreiches Handout, welches die Prüflinge rechtzeitig von der IHK ausgehändigt bekommen. Da steht das alles sehr ausführlich drin.

Leider ist das von IHK zu IHK, teils sogar sehr, unterschiedlich. Daher hoffe ich für Dich, dass "Deine" IHK etwas Äquivalentes für Dich bereithält.

gruss, timmi

Geschrieben

Hallo Timmi,

IHK ist Lüneburg-Wolfsburg, die verweist auf die Prüfungsordnung und hält nicht extra was vor. Kannst du mir das mal mailen was Ihr von eurer IHK bekommen hat.

Gruß Seja

Geschrieben
IHK ist Lüneburg-Wolfsburg, die verweist auf die Prüfungsordnung und hält nicht extra was vor. Kannst du mir das mal mailen was Ihr von eurer IHK bekommen hat.
Das gesamte handout ist natürlich zu gross (27 Seiten DIN A4), um es hier zu mailen. Hier mal der entsprechende Passus über die Doku:

><> ><> ><> ><> ><> ><> ><> ><> ><> ><> ><> ><> ><> ><> ><>

Die Ausführung des Projektes wird mit praxisbezogenen Unterlagen dokumentiert. Der Prüfungsausschuss bewertet also das Projekt anhand der Dokumentation. Dabei wird nicht das Ergebnis, z. B. ein lauffähiges Programm, herangezogen, sondern der Ar-beitsprozess ist Grundlage der Bewertung. Die Dokumentation soll keine wissenschaftliche Abhandlung sein, sondern eine handlungsorientierte Darstellung des Projekt-ablaufs („Projektbericht“). Sie soll einen Umfang von minimal 10 vollbeschriebenen DIN A 4-Seiten und maximal 15 beschriebenen DIN A 4-Seiten umfassen und - soweit erforderlich - in einem Anhang praxisbezogene Dokumente und Unterlagen (z. B. eine Kundendokumentation) beinhalten. Das Deckblatt, Erklärungen sowie das Inhaltsver-zeichnis zählen nicht zu den 10 bis 15 Seiten. Abbildungen und Darstellungen sollten, soweit es für das Verständnis des Textes nicht unbedingt notwendig ist, in den Anhang der Projektdokumentation aufgenommen werden. Eine unnötige „aufgeblähte“ Dokumentation mit einem „aufgeblähten“ Anhang kann zu einer negativen Bewertung durch den Prüfungsausschuss führen.

><> ><> ><> ><> ><> ><> ><> ><> ><> ><> ><> ><> ><> ><> ><>

gruss, timmi

Geschrieben

Danke,

das hilft mir schon mal weiter bezüglich des Inhaltes.

Eine Gliederung ist ja realtiv einfach, wenn man die nötige ruhe findet.

Gruß seja

Geschrieben

Eine Frage hab ich da auch, bezüglich was gehört in den Bericht und was nicht.

Kann/Muss/Sollte man das Projektumfeld , technisch als auch organisatorisch, und die Prozessschnitstellen in das Pflichtenheft "auslagern" oder sollte ich die Punkte in den Bericht unter Soll-Konzept mit rein nehmen?

Danke & gruß

k0ph

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...