Zum Inhalt springen

Digital TV Verschlüsselungsstandards


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

ich würde ein paar Informationen bezüglich Verschlüsselungsstandards von Digital TV suchen. Es gibt da ja einige, manche nur in Amerika eingesetzt und manche nur in Europa. Betacrypt, Nagravision, etc - was es da so alles gibt.

Ich weiß, dass manche (nagra?!) mit security durch obscurity arbeiten und man sich da eventuell auf Glatteis wagen könnte, jedoch interessiere ich mich im Allgemeinen dafür, wie überhaupt die Verschlüsselung eines DVB signales funktioniert.

Mich würd das ganze als Thema für eine Bakkalaureatsarbeit interessieren, wenn es genügend Material gäbe.

Vielleicht weiß ja jemand was.

Danke und LG

Matthias

Geschrieben

hi,

vielen dank. Ja für eine allgemeine Vorstellung reicht das aus.

Mir gings aber eher um die mathematischen Hintergründe, Konzepte, Schwachstellen, etc.

-> also eher Kryptographierelevant.

Vielen Dank trotzdem!

LG

Matthias

Geschrieben

Schau Dir die verwendeten Algorhithmen sofern offenliegend an.

Schau ob sie sauber implementiert sind oder konzeptionelle Schwächen haben.

Ist nicht ganz einfach aber sehr interessant.

mfg

cane

Geschrieben

Was meinst du mit Kryptographie im Allgemeinen?

Also so allgemein bringt mir nichts, da ich eine Studiengang belege, der sich "Computer- und Mediensicherheit" schimpft und ich jetzt schon drei Semester lang Kryptographie als Fach habe ;) Allerdings auf die IT sachen ausgelegt... RSA, ElGamal, DH, AES,...

Da eben manche Standards nicht offengelegt sind, würde ich evtl. Ansätze suchen sie zu rekonstruieren, ohne mich jetzt Strafbar zu machen natürlich.

Ich würde das ganze gern in der art aufbauen:

- Digital TV, wie funktionier DVB - Algorithmus zur Kodierung, etc.

- Verschlüsselungsstandards, Algorithmen (analysieren)

- Konzept zu einer neuen Verschlüsselung (evtl unrealisiertes Konzept aufgreifen und Ideen weiterführen)

hört sich recht kompliziert an, ist es auch, aber damit ich das überhaupt machen kann, muss ich wissen, ob es genügend Material gibt. Ich weiß, dass zb. Premiere sein Nagra geheim halten will, doch das könnte auch bedeuten, dass es einfach zu knacken ist?!

LG

Matthias

Geschrieben

Naja das das so tief greifend sein sollte hatte ich nicht gelesen. Ich dachte du könntest womöglich vergleiche machen aes, rc4 zu betracrypt usw. Aber wenn du das schon 3 Semester gemacht hast, wird es schwer da was "neues" zu finden denke ich.

Also ich finde das es ein interesantes Thema am Rande der Legalität sein könnte. Für die meisten Codierungen wird es irgendwo den Algorythmus zu finden geben, dennoch weiß ich nicht wie es rechtlich aussieht mit der Verwertung solcher Daten. Mathematisch kenne ich mich mit dem Bereich kein Stück aus. Aber ich denke das man da viel zu erfahren kann, wenn man sich weg von den offiziellen Stellen bewegt.

Wo genau studierst du das wenn man fragen darf? Habe bis ketzt noch nichts von dem Studiengang gehört, hörte sich aber interesant an.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...