Zum Inhalt springen

http-Session routen


mme

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

ich habe von Netzwerk nicht wirklich Ahnung brauche deshalb etwas unterstützung :)

Folgendes Szenario:

Ich habe einen Datenbank und einen Applikation Server (beides Oracle). Beides habe ich jeweils in einem Cluster. Um nun eine hohe Ausfallsicherheit zu bekommen, will ich vor die Applikation Server einen Loadbalancer (ein Router oder ähnliches?) der ein Loadbalancing durchführt. Es reicht mir an dieser Stelle wenn der Ping-pong spielt und einen rechts einen links abwechselnd verteilt. Soweit wohl nicht das Problem.

Nun habe ich aber auf dem Applikation Server Applikationen wo in einer Session Stati gehalten werden. D.h. das der Router (o.ä.) nun, wenn ein Client in einer Session "steckt" diese Anfrage immer wieder zum gleichen Applikation Server weiterreichen muss da diese untereinander keine Informationen austauschen.

D.h. das das Loadbalancing nur für neue Anfragen gilt ein Loadbalancing durchführt.

In diesem Zusammenhang habe ich mal den Begriff Http-Session-Routing gehört wobei ich nicht weiß ob das ein offizieller Begriff ist.

Natürlich soll das Ding auch noch merken wenn einer der beiden Appl.Server abgeraucht ist und dann nur noch an den anderen weiterleiten.

Es gibt auch für dieses Problem eine Software von Oracle (den sogennanten Oracle WebCache), wobei mir ein Hardware Loadbalancer lieber währe (stabiler usw.)

Frage: Gibt es sowas und wenn vielleicht sogar von Cisco? (Bei uns wird mit vorliebe Cisco eingesetzt)

Vielen Dank im vorraus...

Grüße

mme

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielen Dank, aber ich kann da nichts finden was mir weiter hilft. Da werden die ganzen Hochverfügbarkeitsszenarien beschrieben, aber es wird dann vorrausgesetzt das man einen entsprechenden Loadbalancer hat (oder hab ich da was übersehen?).

Das sagt mir nur, das es sowas geben muss, aber wo?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Es gibt zu diesem Zweck (Traffic-Management) u.a. BIG-IP. Das Ding ist in der Lage Sessions zu erkennen, und diese immer an den richtigen Server zu leiten.

Damit kannst Du auch in Hochverfügbaren umgebungen mit Sessions arbeiten.

Denn eine Session gehört ja nur zu einem der beteiligten Server. :-)

http://www.f5.com/f5products/products/bigip/index.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...