Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

[PHP] Ausgelagerte Klasse

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi leute,

ich hab mir jetzt schon ein paar Tuts über PHP durchgelesen (war auch sehr erstaunt / glücklich darüber das PHP die OOP zulässt)

Jetzt hab ich aber ein kleines Problem und zwar wird in den Tutorials die Klassen + die Nutzung der Klassen (Objektinstanzierung) alles in einem php-file gemacht.

Kann ich meine klassen irgendwie in eine .class-Datei (vergleichbar wie in Java) auslagerung und sie dann in mein PHP Programm irgendwie importieren ?

danke, mfg byte

Hi leute,

ich hab mir jetzt schon ein paar Tuts über PHP durchgelesen (war auch sehr erstaunt / glücklich darüber das PHP die OOP zulässt)

Jetzt hab ich aber ein kleines Problem und zwar wird in den Tutorials die Klassen + die Nutzung der Klassen (Objektinstanzierung) alles in einem php-file gemacht.

Kann ich meine klassen irgendwie in eine .class-Datei (vergleichbar wie in Java) auslagerung und sie dann in mein PHP Programm irgendwie importieren ?

danke, mfg byte

Das kannst du machen. Wenn du diese nun ausgelagerte Datei *.class per require(), include(), require_once() oder include_once() in eine Datei einbindest, die vom Interpreter auch als PHP-File erkannt wird einbindest, kannst du diese ohne Probleme nutzen.

Datei: foo.class

<?php

class Foo {
function __construct ()
{
echo 'Hallo ';
}

function __destruct ()
{
echo 'Welt';
}
}

?>[/php]

[b]Datei:[/b] irgendeine.php

[php]<?php

// einbinden der Datei
include('./foo.class');

// erstellen des Objekts
$foo = new Foo();

?>

Nun sollte die PHP-File "Hallo Welt" ausgeben.

Achtung: Die hier angegebene Klasse ist PHP5 und kein PHP4!!

Da es scheint, dass du erst grad angefangen bist wollt ich das nur nochmal sagen, nicht, dass du dich gleich aufregst, da es nicht funktioniert ;) Aber wieso fängst du direkt mit OOP an? Naja falls du dich mit C[++|#] oder Perl und/oder sogar mit Java auskennst solltest in PHP nicht unbedingt die Probleme haben mit dem Lernen aber ist ungewöhnlich, dass wer mit der OOP anfängt.

einfacher ist es wenn die einzubindenen dateien die endung "php" haben, da so keine einstellungen am server geändert werden müssen

Gruß,

Markus

Hab nun kein Lust das zu testen, aber geht das nicht auch ohne den Webserver umzukonfigurieren? Ich habe glaub schonmal Scripts gesehen, wo es *.inc Dateien mit PHP-Code drin gab und da hab ich nichts vom umkonfigurieren gelesen...

PS:

Falls möglich, würde ich dir empfehlen PHP5 OOP zu verwenden, das ist sehr stark an Java angelehnt.

PHP4 OOP: http://de2.php.net/manual/en/language.oop.php

PHP5 OOP: http://de2.php.net/manual/en/language.oop5.php

Okay die OOP5 ist echt besser und geiler, aber der große Nachteil ist es noch, dass es derzeit noch wenige Provider gibt, die PHP5 anbieten. Es werden zwar schon mehr aber es sind noch sehr wenige.

Wenn du dich da erst ein wenig einarbeiten willst, bevor du überhaupt was online machen willst, dann kannst ruhig unter PHP5 lokal arbeiten und dann wenn du mal was hast gibts bestimmt schon mehr Provider die PHP5 anbieten ;)

Hab nun kein Lust das zu testen, aber geht das nicht auch ohne den Webserver umzukonfigurieren? Ich habe glaub schonmal Scripts gesehen, wo es *.inc Dateien mit PHP-Code drin gab und da hab ich nichts vom umkonfigurieren gelesen...

Im apache muss auf jeden Fall in der httpd.conf in der zeile "addHandler php...." .inc als Endung für den Parser hinzugefügt werden..

woher soll der webserver sonst wissen welche dokumente mit php geparsed werden sollen/dürfen und welche nicht?!

Okay die OOP5 ist echt besser und geiler, aber der große Nachteil ist es noch, dass es derzeit noch wenige Provider gibt, die PHP5 anbieten. Es werden zwar schon mehr aber es sind noch sehr wenige.

Wenn du dich da erst ein wenig einarbeiten willst, bevor du überhaupt was online machen willst, dann kannst ruhig unter PHP5 lokal arbeiten und dann wenn du mal was hast gibts bestimmt schon mehr Provider die PHP5 anbieten ;)

Viele Anbieter bieten mittlerweile PHP4 u. PHP5 auf ihren webspaces an.

Meist kann man PHP5 ganz einfach nutzen, indem man die Dateien mit der Endung "php5" versieht.

Ist aber von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich.

Falls du noch keinen Webspace hast, würde ich bei einem neuen auf jeden Fall darauf achten, dass PHP5 unterstützt wird...

Gruß,

Markus

ahja ok werds dann mit PHP5 versuchen :)

thx @all

webserver hab ich schon einen, ist aber auch kein problem nen neuen zu bekommen da der jetzige eh ein free-space ist.

thx, mfg byte :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.