Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich bitte euch mal meine Gliederung anzuschauen und ggf. Kritik zu üben.

Thema: Einrichtung eines Citrix Metaframe Servers inkl. Security Access Manager"

IHK: Braunschweig

1 Projektdefinition

1.1 Die XYZ GmbH

1.2 Hintergründe des Projektauftrags

1.3 Geplante ziele des Projektes

2 Projektplanung

2.1 Durchführung einer Ist-Analyse

2.2 Erarbeitung eines Soll-Konzeptes

2.3 Planung der Ressourcen

2.3.1 Zeitliche Planung

2.3.2 Sächliche Planung

2.3.3 Personelle Planung

3 Projektdurchführung

3.1 Installation der Serversoftware

3.2 Konfiguration der Serversoftware

3.3 Funktionstest 1

3.4 Problembehebung

3.5 Funktionstest 2

3.6 Installation der Anwendungen

3.7 Überarbeitung der Nutzergruppen

3.8 Konfiguration der Anwendungsfreigabe

3.9 Portalerstellung

3.10 Integration in das Netzwerk

3.11 Funktionstest 3

3.12 Usereinweisung in das neue System

4 Abnahme durch Auftraggeber

5 Reflexion des Projektes

5.1 Ergebnis des Projektes

5.2 Ausblick

Anlagen

Glossar

Nochmal mein Projektantrag um das Projekt zu verdeutlichen.

Kurze Projektbeschreibung:

Es soll den Benutzern möglich gemacht werden per Browser auf alle notwendigen Anwendungen zugreifen zu können. Dazu wird ein Windows 2003 Server eingerichtet, auf dem anschließend Citrix Metaframe installiert wird, durch das die Anwendungen zur Verfügung gestellt werden. Der Server muss in das Netzwerk integriert werden. Um einen sicheren Zugang per Browser zu gewährleisten, wird der Citrix Security Access Manager auf dem Server installiert und konfiguriert.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

-Projektplanung - 5 Std.

-Installation und Konfiguration des Betriebssystems - 3 Std.

-Installation und Konfiguration Citrix Metaframe - 5 Std.

-Installation der gewünschten Anwendungen - 5 Std.

-Einbindung des Servers in das Firmennetzwerk - 2 Std.

-Installation und Konfiguration Citrix Security Access Manager - 5 Std.

-Testphase und Troubleshooting - 4 Std.

-Dokumentation - 6 Std.

Geschrieben

"Sächliche Planung" kling ein wenig komisch ... finde ich.

Wieso bitte Funktionstest1 / Behebung / Funktionstest 2 ??

Ist der Antrag schon durch ?

Ich vermisse (mal wieder) Entscheidungen :(

Geschrieben

Sächliche Planung hab ich aus nem Fachbuch und beschreibt Planung von einzusetzender Hardware, Software etc.

Antrag ist schon durch und Projekt auch schon durchgeführt, das ist nur die Nachbearbeitung.

Eigene Entscheidungen wurden schon getroffen, wird bei dem Projektnamen nicht deutlich, da er schon alles vorgibt. Ziel war aber in einem gegebenen Netzwerkumfeld die Supportkosten runterzukriegen und den Einsatz von Thin Clients zu ermöglichen. Also Entscheidung, was setzen wir ein? Wie integrieren wir es ins Netzwerk? (--> Aufbau des Systems parallel zum alten System und es läuft 90tage im Testbetrieb)

Funktionstest1 ist fehlgeschlagen, weil die verwendete Hardware nicht leistungsfähig genug war. Daher wurde die Serverfarm von einem auf zwei Server aufgestockt. Ebenfalls eine eigene Entscheidung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...