Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Objekte in DB darstellen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi leute,

ich hab da mal ne Frage, und zwar will ich meine Objekte aus Java raus in eine relationale Datenbank speichern (also keine objektrelationale Datenbank).

Wie stell ich das am geschicktesten an ?

Und wie soll ich die dann auslesen ?

Gibts da schon irgendwelche standardiesierten Modelle ?

Ist ganz wichtig, schonmal thx 4 help.

mfg byte

Es gibt mehrere Möglichkeiten.

Die einfachste ist, das Objekt zu serialisieren und als BLOB in die DB zu schreiben. Das ist allerdings nicht wirklich schön und böse böse böse.

Die zweite, häufig verbreitete ist die folgende:

Dein Objekt hat Attribute (Person -> Name, Adresse, ...). Diese Attribute entsprechen Attributen einer Relation in der Datenbank. Jetzt schreibst Du Dir eine Klasse (oder mehrere), die aus dem Objekt die Attribute rausliest und diese per PreparedStatement in die Datenbank schreibt.

Oder Du benutzt gleich ein O/R-Mapping, also ein Object to Relational Mapping, das funktioniert wie zweitens, Du musst aber die Statementklassen nicht schreiben. Dazu gibts Frameworks, die teilweise recht aufwändig zu konfigurieren sind. Stichworte: Hibernate, JDO, J2EE Entity Beans.

Peter

hallo,

wir benutzen dazu "Hibernate", ist ein ORM-Tool, DB-Tabellen auf KLasse (Objekte) mappt.

Google-STichwort wäre also ORM oder Objektrelationales Mapping

Ok danke für eure Hilfe :)

Noch ne kleine Frage, hat wer Erfahrung mit objektrelationalen Datenbanken (z.B. mit der von Oracle) ?

Ich hab mir das mal angeschaut und finde es gar nicht mal sooo schlecht. Klar man muss sich das wieder aneignen weil sie die ganze DDL/DCL/DML ändert.

mfg byte

Servus,

ich hab selber noch mit keine OODB gearbeitet, in der Java Newsgroup wird db4o immer sehr empfohlen.

Peter

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.