CyberDemon Geschrieben 22. März 2005 Geschrieben 22. März 2005 Hallo, ein Bekannter hat sich einen neuen PC gekauft und möchte nun Hardware austauschen. Der Rechner ist an der Rückseite verplompt und im Handbuch steht, dass nur fachkundiges Personal den Rechner öffnen dürfen, da sonst die Garantie verfällt. Bin ich als FIAE fachkundiges Personal?
Eye-Q Geschrieben 22. März 2005 Geschrieben 22. März 2005 Bei Komplettrechnern ist dieser Passus ungültig, da ein Rechner grundsätzlich erweiterbar ist. Da gab es auch mal ein Grundsatzurteil zu, welches ich jedoch im Moment nicht mehr finde. Wenn ich es noch finde werde ich hier einen Link posten.
perdian Geschrieben 22. März 2005 Geschrieben 22. März 2005 Der Rechner ist an der Rückseite verplompt und im Handbuch steht, dass nur fachkundiges Personal den Rechner öffnen dürfen, da sonst die Garantie verfällt.Wie Eye-Q schon geschrieben hat: Solche Klauseln sind sowieso ungültig. Bin ich als FIAE fachkundiges Personal?Naja ich wüsste nicht, wer sonst fachkundiges Personal sein sollte
the_chaos Geschrieben 22. März 2005 Geschrieben 22. März 2005 na FISI`s stimmt schon so, auch mit der Klausel...
CyberDemon Geschrieben 22. März 2005 Autor Geschrieben 22. März 2005 Danke für die Antworten! :uli Naja ich wüsste nicht, wer sonst fachkundiges Personal sein sollte Der Meinung war ich auch, bis mir ein Saturnmitarbeiter sagte, das nur IT-Systemtechniker oder Systemintegratoren diese Berechtigungen hätten.
U-- °LoneWolf° Geschrieben 22. März 2005 Geschrieben 22. März 2005 Also das Thema hatten wir etwas ausgibiger in Medienrecht besprochen und es geht bei dieser klausel darum das nicht jeder Dau am PC rumbastelt und z.B. Die Graka mit dem hammer oder einer säge passent für den AGP slot macht(Frei nach dem Motto "Was nicht Passt wird Passent gemacht" ). Oder wie ein bekannter von mir so lange gedrückt hat bis die kontakte im bzw. auf dem Mainboard gebrochen sind :beagolisc .
Gast Geschrieben 22. März 2005 Geschrieben 22. März 2005 Meine Damen und Herren, so langsam werd ich sauer, wenn ich hier weiter rumeditieren muss. Nochmal zur Erinnerung: es geht hier um die Wirksamkeit von Garantiesiegeln an Komplett-Pcs. Nicht um Dau-Erlebnisse, nicht um Small-Talk, nein, es gibt hier ein bestimmtes Thema. Es liegt an euch, ob ihr darüber diskutieren wollt. Wenn nicht (und dazu zähle ich das nächste Off-Topic-Posting hier), ist der Thread dicht.
Manitu71 Geschrieben 22. März 2005 Geschrieben 22. März 2005 Danke für die Antworten! :uli Der Meinung war ich auch, bis mir ein Saturnmitarbeiter sagte, das nur IT-Systemtechniker oder Systemintegratoren diese Berechtigungen hätten. in dem Fall wird sich das nur auf Arbeiten mit dem Netzteil beziehen, würde ich mal sagen. Mit deiner Ausbildung biste aber auf alle Fälle qualifiziert dazu An das Urteil kann ich mich aber auch noch erinnern. Es gibt auch sicherlich etliche Leute bei Firmen, die nicht mal die Ausbildung hätten und trotzdem an den Geräten rumhantieren. Aufgekommen wird das ganze wohl mal sein, weil die Firmen lieber daran selbst verdient vwerdienen hätten wollen. Aber selbst der Support von Aldi fragt inzwischen nach, ob man sich selber zutrauen würde, besagte Teile zu tauschen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden