Zum Inhalt springen

APT (Listen?)


zip

Empfohlene Beiträge

Hi,

Hat jemand von euch bissi erfahrung mit APT? Ich bin erlich gesagt begeistert von den theoretischen Möglichkeiten die dieses Tool bietet. Das einzige was mir fehlt sind Quellen für meine sources.list.

Wie sollte ich allgemein vorgehen wenn ich irrgend ein packet in meiner Liste nicht finde? Gibt es da so standartlisten mit ganz vielen Quellen?

Oder wie sollte ich das angehen?

Gruß & Dank

zip

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sollte nicht bereits die freshrpms eingetragen sein?

nunja, aufjedenfall hab ich gehört das da was mit apt-setup geht, kenn ich allerdings nicht.

Ne kleine Liste zu einzelnen Dist. findest du hier:

http://www.hosef.org/wiki/SourceListAptGet

laut Debian APT HowTo ist folgendes das default:

# See sources.list(5) for more information, especially

# Remember that you can only use http, ftp or file URIs

# CDROMs are managed through the apt-cdrom tool.

deb http://http.us.debian.org/debian stable main contrib non-free

deb http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free

deb http://security.debian.org stable/updates main contrib non-free

# Uncomment if you want the apt-get source function to work

#deb-src http://http.us.debian.org/debian stable main contrib non-free

#deb-src http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest gerade als "Einsteiger" keine Experimente mit der sources.list machen:

Wenn Du versehentlich die einzelnen Entwicklungszweige (Stable, Unstable, Testing) vermischt kann es Dir dein system zerschießen.

Am besten Du arbeitest mit apt-setup und wählst einen Mirror im Internet aus.

Alles Weitere steht auf http://debian.org oder http://www.debianhowto.de

Hier noch ein HowTo speziell zu apt:

http://www.debian.org/doc/manuals/apt-howto/index.en.html

mfg

cane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde gern auf Experimente verzichten, aber ich brauche halt nunmal ein paar pakete die in den Quellen der Orginalliste nicht drinne sind. Deshalb dachte ich vieleicht es gibt so ne Liste wo alle möglichen "server" drinn stehen (wenn möglich stable) damit ich nicht so viel sucharbeit habe.

PS.: Was ich ganz vergessen habe zu erwähnen, ich nutze SuSE Linux 9.2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du SuSE verwendest, warum willst du dann apt-listen haben? Wenn du bestimmte pakete suchst, die in deiner SuSE nicht drin sind schau mal auf rpmseek.com da findest du bestimmt das gesuchte.

Apt ist eigentlich ein Debian Programm und deshalb könntest du einige Schwierigkeiten bekommen Software aus den Debian-Listen zum laufen zu kriegen.

Gruss Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...