SNOWMAN Geschrieben 29. März 2005 Geschrieben 29. März 2005 Hi, ich habe: - ein System: SLES8 w/o Updates (ist n Testpc, daher gibts auch keine) - ein Problem: Passwörter mit mehr als 8 Zeichen werden auf 8 Zeichen gestutzt - eine Frage: Wie kann ich die Länge der PWs erhöhen? - einen rosa Handschuh
outlaw079 Geschrieben 29. März 2005 Geschrieben 29. März 2005 das sieht danach aus als wenn das passwortsystem auf dem alten unixpasswortsystem aufbaut. schau mal ob du es irgendwo auf md5 oder sowas umstellen kannst. die unterstützen auch längere Passworte. Gruss Marc
shutdown-Frnow Geschrieben 29. März 2005 Geschrieben 29. März 2005 ich glaube dein eigentliches problem ist der rosa handschuh :beagolisc
SNOWMAN Geschrieben 29. März 2005 Autor Geschrieben 29. März 2005 achwas, mit dem schmus ich doch nur Also: in den Tiefen von Yast (Sicherheitseinstellungen -.- ) konnte ich die maximale länge erhöhen, also gleich mal auf 50 gesetzt und MD5 verschlüsselung gewählt. So, nun hab ich immernoch diese drecksproblem: ich sperr den Bildschirm als root. Zum entsperren, logisch, wird das root-passwort gebraucht (sagen wir mal: "abcdefghij!") also, wir haben 10 zeichen und dann ein ! das interessiert ihn nur herzlichst wenig, mit abcdefghij!! gehts auch, oder "abcdefghijIchBinEinSmurf,NimmMichHierUndJetzt" kann ich mich auch anmelden :/ Aber warum??? der NameCacheService dingens is schon aus, geht aber immernoch nicht, bzw. es geht halt mit allem möglichen... wichig is aber das, die ersten 10 Zeichen müssen richtig sein, danach isses ihm total egal :[
alligator Geschrieben 29. März 2005 Geschrieben 29. März 2005 Hallo, that's Unix. Wieso benötigts du mehr als 8 Zeichen? cya alligato
SNOWMAN Geschrieben 29. März 2005 Autor Geschrieben 29. März 2005 weils die vorgabe ist. zum testen gibt es für den user ein bestimmtes Passwort, das ist länger als 8 Zeichen. Nun, ok, im aktuellen Fall ist es unwichtig, aber es würde mich trozdem interessieren wieso das so ist wie es ist :/
alligator Geschrieben 29. März 2005 Geschrieben 29. März 2005 Hallo, naja wenns sein muss, dann schau dir mal PAM an. cya alligator
cane Geschrieben 29. März 2005 Geschrieben 29. März 2005 Die alte crypt() verschlüsselung war hinsichtlich der passwortwahl auf acht zeichen beschnitten. Moderne Distributionen erlauben den einsatz von md5 oder sha1. Einstellungen bezüglich der Länge können über PAM oder die /etc/login.defs gemacht werden. Topic zum Thema: http://linuxforen.de/forums/showthread.php?t=127852 mfg cane
SNOWMAN Geschrieben 30. März 2005 Autor Geschrieben 30. März 2005 nachdem ich n neuen user angelegt hab, hab ich gesehen das da halt "password truncated to 8 characters" stand. logische schlussfolgerung -> nach 8 Zeichen is schluss In YaST hab ichs nun unter den Sicherheitseinstellungen auf 50 Zeichen erhöht und auf MD5 umgestellt. Zursicherheit nochmal die Passwörter neu eingegeben. Kein "truncated to 8 chars" mehr. Egal! Er macht weiterhin nach dem 10 Buchstaben schluss. Wenn die ersten 10 Buchstaben richtig sind kann ich dahinter den Herr der Ringe scchreiben, das juckten nich viel :/
cane Geschrieben 30. März 2005 Geschrieben 30. März 2005 Dann laß den Yast mal aus dem Spiel, lef den User in der Bash an und überprüfe die von mir genannten Dateien. mfg cane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden