Panikus Geschrieben 29. März 2005 Geschrieben 29. März 2005 Hallo zusammen. Bin momentan an einer Website am arbeiten in der ich eine Access Datenbank anlegen möchte. Wenn ich die Datei auf meiner Webpräsenz speichern möchte dann kommt die Meldung das das speichern im Internet nicht geht. Wenn ich sie mit einem Ftp-Program rauf lade und auf meiner Website einen Link anklicke um sie zu öffnen wird mir das downloaden angeboten. Wie mache ich das man nur auf die Datenbank zugreift ohne das man gefragt wird ob man sie downloaden will?
Biese Geschrieben 29. März 2005 Geschrieben 29. März 2005 ... versuchs mal mit WEB-DAV (?). Kenne mich da aber nicht gut genug mit aus, als dass ich Dir da unterstützung geben könnte. Alternativ könntest Du, wenn Du nach dem Download gefragt wirst, das Häkchen "...bei diesem Datei-Typ immer fragen..." deaktivieren. Dann wirds beim nächsten Mal direkt geöffnet. Aber zum speichern brauchst du dann immernoch FTP. ODer (glaub ich jedenfalls) Web-Dav - sofern Access das überhaupt unterstützt. Wenn ich grade Unsinn rede, macht mich bitte darauf aufmerksam ;-)
robotto7831a Geschrieben 29. März 2005 Geschrieben 29. März 2005 Das mit Access solltest Du dir noch mal überlegen. Access ist nicht gerade besonders geeignet für Internetanwendungen. Besser geeignet ist MySQL. In der Regel bei jedem Provider verfügbar. @Biese: Was bringt es einem wenn Du das Häckchen deaktivierst und alle Besucher danach gefragt werden. Frank
Amstelchen Geschrieben 29. März 2005 Geschrieben 29. März 2005 wenn ich dich richtig verstanden habe, sollen die inhalte deiner access-datenbank in dynamischen seiten deiner website aufscheinen. das kannst du z.b. auf dem iis-webserver von microsoft (in windows 2000 server integriert) machen. allerdings musst du direkten zugriff auf den server haben, um dort eine access-datenbank aufzuspielen, eine oder mehrere odbc-datenquellen einzurichten, eine website einzurichten, usw. usf. einfaches raufladen der access-db mittels ftp macht noch keine website die lösung ist, wie der vorposter bereit schrieb, mittels php/mysql schneller zu machen, zumal das ja auf linux/unixservern schon die vorinstallierten pakete sind. s'Amstel
robotto7831a Geschrieben 29. März 2005 Geschrieben 29. März 2005 Und die meisten Provider verwenden irgendeine Version von Linux/Unix Versionen. Jetzt aus dem Stehgreif fällt mir auch kein Provider ein der IIS anbietet. Frank
Thanks-and-Goodbye Geschrieben 29. März 2005 Geschrieben 29. März 2005 Und die meisten Provider verwenden irgendeine Version von Linux/Unix Versionen. Ooooch, jeder grosse Hoster bietet Rootserver mit Windows-Basis an. Ist aber wohl a) etwas am Thema vorbei und ein wenig "mit Kanonen auf Spatzen schiessen".
Biese Geschrieben 30. März 2005 Geschrieben 30. März 2005 @Biese: Was bringt es einem wenn Du das Häckchen deaktivierst und alle Besucher danach gefragt werden. Von Besuchern hat doch keiner geredet ;-))
SNOWMAN Geschrieben 30. März 2005 Geschrieben 30. März 2005 Aber wieso sollte ich extra ne Website machen wenn ich der einzigste user wäre und so direkt in die DB gucken könnt... Also es gibt eigentlich nur zwei möglichkeiten, und die wurden genannt. Entweder n IIS (-> also n Provider mit Windowsbasis) Oder MySQL und php (Das übertragen der Tabellen ist ein Kinderspiel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden