eska83 Geschrieben 4. April 2005 Geschrieben 4. April 2005 Hallo, ich habe in einem Rechner eine Netzwerkkarte und eine ISDN-Karte. Dieser Rechner stellt für 2 weitere Rechner ISDN-Dienste als Proxy zur Verfügung. Weiterhin ist der Rechner über die Netzwerkkarte an einen DSL-Router angeschlossen. Wenn ich nun eine Website mit dem Internet-Explorer öffne, so sieht das Verhlaten so aus, dass die Verbindung mal über ISDN und mal über die Netzwerkkarte (also DSL) aufgebaut wird. Frage: Wie mache ich dem IE klar, dass er doch bitte nur die Netzwerkkarte (also DSL) zum Aufbau einer Verbindung nutzen soll? Ich müßte dem IE ja irgenbwo sagen, auf welche Netzwerkschnittstelle er zurückgreifen soll.
janlutmeh Geschrieben 4. April 2005 Geschrieben 4. April 2005 Internetoptionen - Verbindungen Auswahl keine Verbindung wählen. Das sollte es schon sein. Die anderen Verbindungen tragen sich immer automatisch ein.
eska83 Geschrieben 4. April 2005 Autor Geschrieben 4. April 2005 Da sind auch keine Verbindungen eingetragen. Es ist ja nicht so, dass ich eine Verbindung mittels des Internet-Explorers erst aufbaue bzw. mich einwähle. Bei DSL wird der Datenverkehr ja an den Router geleitet und von dort eine Verbindung aufgebaut. Der ISDN-Verkehr läuft über einen Proxy (auf dem selben Rechner installiert. Noch Ideen? Vorschläge?
janlutmeh Geschrieben 4. April 2005 Geschrieben 4. April 2005 Dann sind wohl beide Adapter mit ner Route im Routing table zu fionde. Falls das so ist lässt sich das über die Metrik für die jeweilige Schnittstelle steuern.
eska83 Geschrieben 4. April 2005 Autor Geschrieben 4. April 2005 ...ähm...etwas genauer bitte?? mit der letzten aussage kann ich nichts anfangen. tschuldigung für die unwissenheit!
janlutmeh Geschrieben 4. April 2005 Geschrieben 4. April 2005 Der IE stellt die Verbindung über eine bestehende Netzwerkverbindung her wenn keine anderen Verbindung bestehen oder ausgewählt werden. Wenn mehrere vorhanden sind hat er quasi die freie Wahl und der Zugriff wird (vermutlich?) anhand der Windows Routing-Tabelle gesteuert (Kommandozeile - route print). Dort dürften sich dann also Einträge sowohl für ISDN als auch den Netzwerkadapter finden. Für jede oute gibt es eine Angabe Metrik (Anzahl). Diese gibt quasi die Kosten für die Verbindung an, in der Regel wird die günstigste Verbindung gewählt. Sollten diese Einstellungen nicht passen, musst Du diese manuell anpassen (Befehlszeilenreferenz - route für die genaue Syntax).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden