Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Machen Satelliten Schatten?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi

Ich hab grad den folgenden Spiegelartikel gelesen, über stationäre Luftschiffe, die Satelliten ersetzen sollen und hab mich grad mal gefragt, ob Satelliten oder diese Luftschiffe nicht einen Schatten werfen, wenn sie in der Umlaufbahn sind. Was mach ich, wenn ein Schatten genau über meinem Haus ist? :D

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,351091,00.html

Nein, ein Satellit, oder ein Luftschiff machen in dieser Größe noch keinen Schatten.

Um nun einen Schatten erzeugen zu können, muss das Objekt grösser sein als die Sonne.

Erklärung:

Wenn du auf der Erde stehst (nehmen wir dich mal als Punkt an!) Und zur Sonne blickst, dann spannt die Sonne einen Winkel auf.

Wenn du die sonne dichter herran holst, muss sie (um für dich gleich gross zu wirken) kleiner sein. (der aufgespannte winkel muss gleich gross bleiben)

Die Objekte sind aber viel zu klein um in der Entfernung den Winkel erzeugen zu können.

Sonnendurchmesser: 1.390.000 km

mittlere Entfernung: 149.600.000 km

tan (Winkel) = Grösse / Entfernung

tan (Winkel) = 1.39Mil km / 149.6Mil km

tan (Winkel) = 0,009291443850267379679144385026738

Winkel ca. 0,5°

oder:

Grösse = tan(Winkel) * Entfernung

Entfernung Luftschiff = 20.000m

Grösse = 185m

Bei einem Durchmesser von ca. 185m würde das Luftschiff also einen Schatten werfen.

Da es aber nur 75m lang ist, wird das also nicht passieren.

Ok etwas ungenau. Bei dem Werten gibts einen Totalschatten, bei kleineren Objekten gibts aber auch sowas wie halbschatten.

Das zu erklären wird aber zu kompliziert.

Danke für diese ausführliche Erklärung :)

Ok etwas ungenau. Bei dem Werten gibts einen Totalschatten, bei kleineren Objekten gibts aber auch sowas wie halbschatten.

Das zu erklären wird aber zu kompliziert.

http://eclipse.astronomie.info/transit/venus/schatten.html

Nein, ein Satellit, oder ein Luftschiff machen in dieser Größe noch keinen Schatten.

Um nun einen Schatten erzeugen zu können, muss das Objekt grösser sein als die Sonne.

Erklärung:

[...]

Machen sie schon, nur kommt der halt nicht auf den Boden.

Es muss lediglich grösser erscheinen, vom Beobachtungspunkt aus. Das las sich ein wenig wiedersprüchlich, deswegen erwähn ich das nochmal. :)

ein anderer Faktor ist der, daß diese Schiffe, wären sie dann im Verhältnis groß genug, auch die Eklpitik, also die scheinbare Bahn die die Sonne aus Sicht der Erde vollzieht, kreuzen müssten.

Der Umstand trägt nicht grade zur Häufigkeit bei, wenn man mal bedenkt, wie oft man z.B. ein Flugzeug direkt vor der Sonne sieht. Also ich persönlich beobachte sowas selten, wenn nicht gar niemals...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.