CyberDemon Geschrieben 19. April 2005 Geschrieben 19. April 2005 Hallo zusammen, ich habe einige Fragen zur Gestaltung von Bewerbungen und Bewerbungsmappen. Bisher habe ich es so gemacht: Anschreiben: auf 120gr. Papier, Lebenslauf und Zeugnisse auf 80gr. Briefkopf auf Anschreiben in Dunkelblau. Aufbau strikt nach >> DIN5008 Das Deckblatt: Überschrift: Bewerbung als ... (Stellenbeschreibung) Foto aufgedruckt und ein Original (Tel.-Nr. auf der Rückseite) darübergeklebt darunter meine Adresse, Telefon und Email Anlagenverzeichnis: Lebenslauf Kenntnisse / Fähigkeiten Arbeitszeugnisse Ausbildungs- und Schulzeugnisse Jedes einzelne chronographisch aufgelistet. Alles auf weißes Papier. Warum betone ich das? Weil ich immer häufiger Bewerbungen sehe, die auf marmoriertes, hellgelbes oder hellblaues Papier gedruckt wurden. Manche drucken ihr Foto in die Kopfzeile des Anschreibens, andere erstellen sogar farbige Rahmen :beagolisc ! Wie frei darf ich in der grafischen Gestaltung denn sein, so dass es zum Erfolg führt? Kann ich das Deckblatt etwas bearbeiten? Ich bekam häufig zu hören, dass ich mir mit meiner Bewerbung keine Mühe gemacht hätte, da sie sehr sachlich und kühl wirke. War meine bisherige Vorgehensweise falsch oder verbesserungswürdig? Ich bitte um eure Meinung.
sockä Geschrieben 19. April 2005 Geschrieben 19. April 2005 Bei meiner letzten Bewerbung war ich mal "kreativ"... habe ein eigenes Deckblatt entworfen, mein Bild ins rechte Licht gedrückt und auf so hellgrau-blauen Papier ausgedruckt. Sah eigentlich ganz ordentlich aus. Und 2 Wochen nach dem Wegschicken hatte ich den Job. Vielleicht war es auch nur Glück....?! Aber ich denke, so lange es immer noch seriös wirkt und man nicht mit knalligen Pink schreibt, sollte es doch ok sein. Denn durch eine kreativere oder leicht farblichere Bewerbung hebt man sich ja schon rein vom äußeren von anderen Bewerbern ab. Und wenn ich jetzt so sehe, wie mein Chef Bewerbungen liest... letztens hatten wir eine Ausschreibung, worauf sich ca. 80 Leute gemeldet haben. Mein Chef, der wie jeder Chef keine Zeit hat, hat sich ein paar Mappen vorgenommen. Manche hat er hoch gehoben und wieder fallen lassen und die nächste genommen (er hatte ja genügend auf seinen Berg!) und er blieb stets an denen hängen, die a) eine richtige Mappe hatten oder "anders" kreativ waren (andere Farbe, anderes Layout, halt nicht Standard-Weiß). Anonsten.... hmmm... *ijk um Hilfe ruf*
tom_bhc Geschrieben 24. November 2010 Geschrieben 24. November 2010 Zum Thema Bewerbungsgestaltung hab ich noch eine interessante Seite gefunden... shoo-in Dort findet man vorgefertigte Bewerbungsgestaltungen vor und braucht nur noch den Textinhalt in die vordefinierten Felder einzufügen. Tolle Sache!
Sassy Geschrieben 25. November 2010 Geschrieben 25. November 2010 Wie frei du bei der grafischen Gestaltung sein darfst, hängt vom Beruf und von dem Betrieb ab wo du dich bewirbst.
HALi Geschrieben 1. Dezember 2010 Geschrieben 1. Dezember 2010 Ich habe auf jeder Seite in der Kopzeile meine Daten reingeschrieben..meinen Namen natürlich sehr groß, damit sich dieser direkt bei dem Personalleiter einprägt. Habe für meine Bewerbung von jedem Personalleite großes Lob bekommen. Man muss sich einfach mit einem individuellen Designe von den ganzen Std. DIN Bewerbungen abheben und kann somit richtig dick punkten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden