unterzahl.net Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 Hi, momentan haben wir einen recht alten Laserjet 5 bei uns als Netzwerkdrucker rumstehen. Dieser soll jetzt durch einen neuen ersetzt werden.... Ich habe mir ein angebot eingeholt. Die Firma bietet mir jetzt 2 Drucker an 1 x einen neuen Laserjet 5 und 1 x einen LASERJET 1320N jetzt meine Frage: meint ihr der 1320n ist für den netzwerkbetrieb bei ca. 20 usern die schon recht viel drucken geeignet? Was natürlich für ihn spricht ist, dass er 1000€ billiger als der 5er ist .
janlutmeh Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 Du solltest vielleicht eine Entscheidungsmatrix anlegen die z. B. folgende Faktoren berücksichtigt: Wartungskosten Laufzeitangaben Lebensdauer Verbrauchsmaterialkosten (auch Papier, mitunter mag nicht jeder Drucker jedes Papier) Kosten pro Seite Anschaffungskosten Diese dann unter Berücksichtigung der Nutzung (viel reicht als empirisch verwertbare quantitative Aussage definitiv nicht ) auswerten. Andere Frage, warum soll den der alte ersetzt werden? Ist der defekt? Denn nen LJ5 mit nem LJ5 zu ersetzen nur weil er neuer ist, macht denk ich kaum Sinn. Vielleicht lohnt sich ja der Einsatz eines Maintenance-Kit um Druckleistungen wieder zu verbessern. Das liesse sich natürlich als Option mit in die Matrix aufnehmen.
AVEN Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 Also nen LJ der 1000er Serie is für 20 User zu klein... Ich würde da eher zum grösseren Bruder der 2000er Serie raten... Ist mein persönlicher Erfahrungswert...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden