Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab echt nen dickes Problem und bin am verzweifeln. Wäre echt gut wenn mir wer helfen kann.

In meiner Projektarbeit hab ich ein C++ Programm geschrieben, was aus mehreren Modulen besteht.

So aber was soll ich jetzt in der Realisierung schreiben? Ich kann doch nicht Funktionen beschreiben und warum ich da int Wert genommen habe. Ich verzweifle echt.

Aber ich denke mal das es eigentlich der wichtigste Teil in der Doku ist und ich irgendwas detallierter beschreiben muss.

Falls ich noch mehr zu meinem Projekt sagen muss, sagt bescheid.

ich bin froh wenn alles geschafft ist :(

Geschrieben

???

Du hast also Spaghetticode geschrieben und kannst ihn jetzt nicht mehr dokumentieren?

???

Du musst doch eine Planung haben. Wenn dann da steht, dass du aufgrund von drei Werten einen vierten errechnest und speicherst - passt doch.

Dokuemntation sollte übrigens vor Coding stattfinden - Ausnahme XP (eXtreme Programming)

Geschrieben
In meiner Projektarbeit hab ich ein C++ Programm geschrieben, was aus mehreren Modulen besteht.

Cool.

So aber was soll ich jetzt in der Realisierung schreiben? Ich kann doch nicht Funktionen beschreiben und warum ich da int Wert genommen habe.

Richtig, sollst Du auch nicht.

Ich hab die Methoden in ner schönen Tabelle angedeutet und wozu sie dienen sollen ... das wurde mir gleich angekreidet und die ham mich gefragt, warum ich das nicht im Anhang gemacht habe. (Bäh, das waren keine Programmierer! Aber es war auch laut Formvorlage? 'nicht empfehlenswert'.)

Und das mit dem int, gehört zum Datenmodell ... Datenmodell bla verwendet mit dem der Beschränkung auf die Verarbeitung von Werten der Grösse int?, aufgrund der schon erwähnten Vorüberlegung..., zum Bleistift

Ich verzweifle echt.

Aber ich denke mal das es eigentlich der wichtigste Teil in der Doku ist und ich irgendwas detallierter beschreiben muss.

Na, sag einfach mit allgemeinen Worten, was Deine Module sind und wie sie zusammen spielen.

[Zuerst musste das Modul bla geschriebselt werden, um die Benutzerwünsche zu fischen, dann das nächste Modul, dass die Werte speichert usw. (Aber hebe Dir noch was fuer die Präsentation auf!)

Beschreibung eines EPK (Ereignisprozesskettendingsbums)/Flussdiagramms im Allgemeinen und hefte das Bild des EPK/Flussiagramm? in den Anhang.

=> Erinnerung an das EVA-Prinzip

nur auf Dein Projekt gemünzt und mit sehr schönen Worten beschreiben. .... Eingabe der Daten mit einem Eingabedatenmodul ... Verarbeitung der Daren mit Deinem tollen Verarbeitungstool ... Ausgabe der Daten bla, bla]

Liebe Grüße,

sissy66.

Geschrieben

ich danke dir sissy, so eine antwort habe ich gebraucht. jetz kann ich frisch ans werk gehen :)

aber auch danke IJK. ich hab nicht gesagt, dass ich mein source code nicht dokumentieren kann, sondern in welcher art und weise es geschieht.

Dokuemntation sollte übrigens vor Coding stattfinden???

sicher in normalfall, ne menge hab ich ja auch schon davor dokumentiert als vorüberlegung/planung. Aber natürlich kann man nicht die ganze doku vorher schreiben. z.B. Testprotokoll, Abnahme, Fazit .....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...