Zum Inhalt springen

...zeitsysnchronisation aktivieren auf einem win NT PDC...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ola...

seit sich in meiner win Nt domäne mehrere w2k maschinen befinden, taucht auf diesen maschinen folgender fehler auf:

-----------------------------------------------------------

Quelle: W32Time

Typ: Warnung

Ereigniskennung: 64

Beschreibung: Aufgrund wiederholender Netzwerkprobleme, kann der Zeitdienst keinen Domänencontroller zum Synchronisieren finden. Der Zeitdienst wird vor dem erneuten Versuch 960 Minuten warten, um den Netzwerkverkehr zu verringern. Während diesem Zeitintervall wird keine Synchronisierung stattfinden, auch wenn Netzwerkverbindungen wiederhergestellt werden sollten. Möglicherweise werden bestimmte Netzwerkvorgänge aufgrund von bisherigen Zeitfehlern fehlschlagen. Führen Sie "w32tm /s" von der Befehlszeile aus, um den Zeitdienst über das Wiederherstellen der Netzwerkverbindungen zu benachrichtigen, damit die erneute Synchronisierung ausgeführt wird.

-----------------------------------------------------------

die MS KB beschreibt folgende lösungsmöglichkeiten:

-----------------------------------------------------------

Falls es in Ihrer Windows NT 4.0 Domäne eine Zeitsynchronisierungshierarchie gibt, bei der "W32Time" oder "Timeserv" eingesetzt werden und Sie möchten, dass Windows 2000-Computer in diese Hierarchie eingebunden werden, führen Sie bitte die folgenden Schritte durch:

1. Auf einem Windows NT 4.0-Domänencontroller, auf dem "W32Time" ausgeführt wird, bearbeiten Sie bitte die Datei "%SystemRoot%\W32time.ini" und legen Sie den Wert "LocalNTP=yes" fest.

2. Geben Sie in einer Eingabeaufforderung auf demselben Computer die folgenden Befehle ein und drücken Sie nach jedem Befehl ENTER:

net stop w32time

w32time -update

net start w32time

3. Geben Sie in einer Eingabeaufforderung auf dem Windows 2000-Computer die folgende Zeile ein

net time /setsntp:

wobei für den Domänencontroller steht, den Sie in den Schritten 1 und 2 modifiziert haben.

Hinweis: Wenn Sie "Timeserv" in der Windows NT 4.0-Domäne einsetzen, können Sie das gleiche Verfahren anwenden, müssen jedoch in diesem Fall den Dienst "Timeserv" modifizieren.

----------------------------------------------------------

was aber tun, wenn auf dem PDC weder timeserv noch w32time ausgeführt wird...???

ich habe in der NT dokumentation bislang nichts gefunden was dem entsprechen würde...!!!

any ideas...???

alo echo...

Geschrieben

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von echo:

<STRONG>was aber tun, wenn auf dem PDC weder timeserv noch w32time ausgeführt wird...???

ich habe in der NT dokumentation bislang nichts gefunden was dem entsprechen würde...!!!

any ideas...???

alo echo...</STRONG>

Geschrieben

Am einfachsten ist es einen NTP-Server ins Netz zu stellen und auf allen anderen Servern einen dementsprechenden NTP-Clienten zu installieren.

Am besten Du nunzt den PDC dazu.

Zu den Clienten im Netz würde ich mittels Script net time <Paramenter>- Aufruf den Server als Zeitgeber installieren.

Unter den Servern also eine NTP-Client-Server-Beziehung herstellen; zu den Clients im NW -> Übermittlung mit Net time <Paramenter> im Anmeldeskript.

NTP- net time protokoll (setzt auf TCP/IP auf!)

Gruß Quitsche

P.S. Ich sag nur .... am besten Linux nutzen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...