Veröffentlicht 20. Mai 200520 j Hallo, ich habe folgendes Problem: auf einer Webseite unseres Intranets habe ich derzeit einen JavaScript-Kalender mit Hilfe von jscalendar (siehe hier) installiert. Dieser Kalender dient dazu, bei entsprechender Auswahl ein Formularfeld mit Datum und Uhrzeit zu füllen; das Formular wird dann an die Datenbank gesendet. Funktioniert auch alles, hat nur einen Haken: bei der Zeitauswahl wird immer die lokale Zeit defaultmäßig angegeben, weil das Skript ja wegen JavaScript nur auf dem Client ausgeführt wird. Es ist allerdings gewünscht, die UTC-Zeit, die ja das ganze Jahr gleich ist - der entsprechende Server läuft auch mit dieser Zeit - defaultmäßig anzugeben. Mit dem JSCalendar-Skript werde ich das wohl nicht umsetzen können; vielleicht hat von daher jemand von Euch eine gute alternative Idee, wie das wenn möglich mit PHP zu machen ist bzw vielleicht hat ja jemand schon ein entsprechendes Skript irgendwo gefunden. Danke schon mal für Eure Hilfe, Gruß -etops-
20. Mai 200520 j Lese doch einfach die Zeit wenn das Fornular abgeschickt, bzw. am Beginn der Verarbeitung der Eingaben. Die Funktion date() ist hierbei dein Freund.
20. Mai 200520 j Im Prinzip ein guter Vorschlag; ich hatte nur vergessen zu erwähnen, daß die Uhrzeit noch vom User veränderbar sein muß (der Defaultwert soll aber in UTC und nicht in Lokalzeit sein). Von daher würde Dein Vorschlag dazu führen, daß man nur mit der aktuellen UTC-Zeit arbeiten kann, nicht aber mit vergangenen Zeiten. Trotzdem danke!
20. Mai 200520 j Wenn der User die Zeit ändern kann, gibnt der die Zeit dann in UTC ein? Wenn nein, wie willst du das abfangen? Hat er Sommerzeit, Winterzeit eingegeben?
20. Mai 200520 j Also der Server läuft ja bereits mit UTC-Zeit. Ich hätte nun gerne, daß die defaultmäßige Zeit des Kalenders genau der Serverzeit entspricht, aber daß diese Zeit trotzdem noch änderbar sein soll. Sommer-/Winterzeit gibt es entsprechend nicht.
23. Mai 200520 j wofür brauchst du die Zeit in dem Kalender ? um das "jetzt" zu bestimmen ? ...dann übergib dem javascript doch die UTC Zeit und rechne damit weiter.
23. Mai 200520 j Aiun...auf die Gefahr, daß ich mich jetzt als Depp oute: der nimmt doch die Zeit des Clients (also Lokalzeit). Wie kann ich per JavaScript denn die UTC-Zeit verwenden??
23. Mai 200520 j *g* keine sorge, es gibt keine d.... ich korrigiere, es gibt doch dumme fragen. Aber das hier ist keine, also sei unbesorgt. du erzeugst eine Javascriptvariable mit php. also <script type="text/javascript"> var time = '<? echo date() ?>'; </script> oder ein <input type="hidden" id="time"> feld, das die Zeit in sich trägt. sowas, das kannst du dann serverseitig füllen. Die Zeit ist dann nicht auf die Sekunde genau...aber eigentlich geht auch das....du gibtst eine Zahl mit und läss sie dann im JS Zeitgesteuert hochgehen....falls benötigt.
24. Mai 200520 j Wie kann ich per JavaScript denn die UTC-Zeit verwenden?? Selfhtml: http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/date.htm getUTC****() hilft dir da weiter.
25. Mai 200520 j Superklasse, danke, das hat mir sehr geholfen und jetzt funktioniert es einwandfrei! :marine :uli
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.