AcidFlame Geschrieben 22. Mai 2005 Geschrieben 22. Mai 2005 Hallo, ich suche ein Antivirenprogramm, möglichst nen vernünftiges und Freeware, welches ich von einem USB-Stick aus starten kann und welches die Festplatten des Rechners scant und von eventuellen Viren befreit. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Gruß Acid Flame.
Gast Geschrieben 22. Mai 2005 Geschrieben 22. Mai 2005 Da bietet sich F-Prot DOS an. http://www.f-prot.com/download/home_user/ --> Verschoben: Security
AcidFlame Geschrieben 23. Mai 2005 Autor Geschrieben 23. Mai 2005 Super, danke, hat sehr gut funktioniert. Noch eine Frage, wie sicher bzw. gut ist F-Prot für DOS? Gruß Acid Flame.
..::rEnE::.. Geschrieben 25. Mai 2005 Geschrieben 25. Mai 2005 AcidFlame schrieb: Super, danke, hat sehr gut funktioniert. Noch eine Frage, wie sicher bzw. gut ist F-Prot für DOS? Gruß Acid Flame. Also F-Prot ist ein sehr altes Programm, die habe schon wirklich viel Erfahrung. Problem ist eben immer die Aktualität, wenn du das auf deinem Memory-Stick hast, wird es eben nciht immer die aktuelle Version sein (Virendatenbank)...
allesweg Geschrieben 1. Juni 2005 Geschrieben 1. Juni 2005 Für die Hilfe beim Bekannten hab ich meist ne Knopcillin-CD mit. Und der Menüpunkt "Virensignaturen aktualisieren", schwups loslegen (Ok, macht nur bei DSL Spaß).
blackswordowner Geschrieben 2. Juni 2005 Geschrieben 2. Juni 2005 Moins! Man könnte noch zwei kleinere Programme erwähnen. 1. Avast virus cleaner http://www.avast.com/eng/avast_cleaner.html 2. McAffee Stinger http://us.mcafee.com/virusInfo/default.asp?id=stinger Der Stinger wird meistens 1mal im Monat geupdated. Avast ist schon recht alt wie ich gerade sehe. Beide Tools erkennen aber nur die meistverbreitesten Trojaner, Viren etc. Gruß BSO
cane Geschrieben 3. Juni 2005 Geschrieben 3. Juni 2005 allesweg schrieb: Für die Hilfe beim Bekannten hab ich meist ne Knopcillin-CD mit. Und der Menüpunkt "Virensignaturen aktualisieren", schwups loslegen (Ok, macht nur bei DSL Spaß). Wobei man die der damals c't beiliegende Knopiccilin per jigdo aktualisieren muss da das Updaten der Signaturen sonst nicht funktioniert. Ein Vorteil der Lösung ist das auch Backdors gefunden werden die bei laufendem System über ein Rootkit für den NT-Kernen oder ähnliches ausgeblendt werden... mfg cane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden