Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Hades,

aus Zeitgründen habe ich jetzt die gängigere Variante installiert.

Ich habe also lokal in unserem Hausnetzwerk auf dem Server den Exchange Server 2003 Professional installiert und entsprechend alle Outlookinstallationen darauf eingestellt.

Klappt auch wunderbar, einen POP3-Connector habe ich auch schnell aufgetrieben, der die ganzen externen Konten verwaltet.

Jetzt müsste ich im Prinzip nur noch folgende Dinge bewerkstelligen:

1. Die Mails, die auf die drei Strato-Domains geschickt werden sollen auf den Heimserver und dann auf meinen Account weitergeleitet werden.

2. Exchange soll den SMTP-Server auf dem Stratoserver benutzen, um die Mails die von den Clients versendet werden ins Internet zu schicken.

Das sollte ja eigentlich nicht allzu schwer sein, oder? Bevor ich jetzt wieder was verbastle, frage ich dennoch lieber erstmal den Experten. ;)

Geschrieben
1. Die Mails, die auf die drei Strato-Domains geschickt werden sollen auf den Heimserver und dann auf meinen Account weitergeleitet werden.

Nur allgemeine Aussage moeglich: Geht. Es ist hier die Konfiguration des verwendeten POP3-Connectors (gibt einige).;)

2. Exchange soll den SMTP-Server auf dem Stratoserver benutzen, um die Mails die von den Clients versendet werden ins Internet zu schicken.

Das ist ein Smarthost-Eintrag im SMTP-Connector bzw. im Default Virtual SMTP Server. Beides im System Manager, der erste wird ueber den bereits angesprochenen Assistenten Internet Mail Assistant eingerichtet.

siehe http://www.msexchangefaq.de/howto/e2003smtp.htm

Geschrieben

Hi Hades,

auf dem Stratoserver wollte ich eigentlich kein POP3 verwenden, es sei denn, es geht nicht anders. Der Stratoserver soll die eingehenden Mails direkt an meinen Heimserver weiterschicken, also per SMTP via VPN (steht schon) und dort soll Exchange dann einfach alles ankommende auf meinen Useraccount schicken.

Geschrieben

Hast Du eine statische IP-Adresse (meist verbunden mit einem SDSL-Anschluss) zu Hause?

Ja -> ohne Probleme moeglich. Hier einfach einen MX-Eintrag fuer Deine Domains setzen (lassen), der auf Deine IP-Adresse verweist. Der Rest wird dann vom lokalen Exchange uebernommen.

Nein -> Die Anbindung ist abhaengig vom Provider. SMTP ATRN und DynDNS-Dienste, die einen MX-Eintrag verwalten koennen, sind hier die Moeglichkeiten.

siehe http://www.msexchangefaq.de/internet/inetanbindung.htm

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...