Zum Inhalt springen

Mandrake9.1 Kein Internet


Dast

Empfohlene Beiträge

Hi :(

ich habe da schon eine ganze Weile ein Problem, und zwar habe ich mir auf meinen Laptop Mandrake Linux installiert.

Habe eine Fritz!Box SL und benuze diese über eine LAN Verbindung, das einrichten der Verbindung funktionierte auch alles, allerding kann ich immernoch nicht ins netz, wie ich will. Das Heißt, pingen kann ich, mit lynx komm ich auch rein, aber nicht über mozilla oder konquerer... Was kann das sein ?? habe ich als normaler User die Rechte vielleicht nicht ????

WAS KANN ICH TUN,

Im voraus schonmal danke für die Bemühungen...

Gruß Dast

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm also du kannst im LAN oder internet pingen? Und mit lynx kommst du ins Internet oder wie? Hmm ist echt seltsam.

"cat /etc/resolf.conf" Hier ist der Nameserver Hinterlegt

route Hier der Standardgateway

ifconfig eth0 Hier die IP-Einstellungen

Poste mal die Ergebnisse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geh mal in die konsole, gib dort "ifconfig eth0" ein und schau was da steht.

ist dort der richtige DNS / GAteway eingetragen (Router - FritzBox [ist glaube ich 192.168.178.1])

der DNS /Gateway ist der richtige, weil ich komme wie gesagt über lynx raus... kann auch pingen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um nochmal kurz was zur Fritzbox zu sagen, nutze diese als Router. Hab Mandrake so eingestellt, dass ip automatisch vergeben wird etc..

Soweit ist eigentlich alles richtig eingestellt, konnte den Rechner auf arbeit ins netz einbinden und da hat alles funktioniert, allerdings über Proxy.. (hab ich zu hause aber nicht)

liegt es vielleicht an der Firmware von AVM dass der Router diese Linux Version nicht unterstützt??? Aber geht ja auch wieder nicht, weil über lynx funzt.. grummel.

Das ganz merkwürdige ist ja, dass wenn ich eine Verbindung aufbaue und Mozilla anhabe, dann leuchtet auch die lampe beim Router für Verbindung zum internet.. ABER er zeigt mir keine Seiten an, das ist doch echt zum heulen...

Das mit den ergebnissen mach ich morgen, hab lappi nicht bei.. :floet:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also da muss ich zustimmen.

Halt.....STOP.

Kann es vielleicht sein, dass du bei der Arbeit den Proxy eingetragen hast und daheim nicht wieder rausgeworfen? Wenn du im Mozilla und Konqueror noch den Proxy drin hast, dann versuchen die über den Proxy zu gehen und da dieser nicht existiert kann es nich funktionieren.

DAs ist das einzige was mir gerade einfallen würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi..

also ich habe den proxy sofort rausgenommen hab, also alle einstellung wieder in ausgangssituation zurück...

trotzdem funktioniert das alles nicht...

ich kann auch nicht firefox installieren... ich denke mal es liegt vielleicht doch an den berechtigungen des users.. ich werde mich mal nochmal ransetzen....

Aber trotzdem erstmal danke für eure hinweise..

Poste dann hier nochmal ob sich was getan hat..

Danke

Dast

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hihi..

Also ich habe mich doch entschieden mandrake neu zu installieren. Und nun geht auch das internet, JETZT KOMMTS, aber nur google. Wie kann das denn sein ???? Kriege nochmal nen Anfall, positiv für Linux Einsteiger... grummel

Hilfe....

PS Danke schonmal.

Gruß Dast

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum alle immer gleich das System neuinstallieren wollen ist mir echt unverstaendlich... und sich dann noch ueber Linux beschweren ist ja wohl die Hoehe.... bleib doch bei Windows wenns dich beschwerst...

Wenn du Adressen ausserhalb anpingen kannst, aber der Browser da nicht will, koennten deine DNS einstellungen falsch sein.

Ich selbst hatte das Problem, dass der Fritz.box als DNS Server eingetragen war, was bei mir nicht ging.

Als ich dann in die "/etc/resolv.conf" meine Nameserver eingetragen habe, die die box selbst auch hatte, ging es auch mit normalem Browser.

Als Test kannst du statt des Namens bei Firefox die IP der Site eingeben... (mit Ping wird die ja angezeigt). Wenns dann geht, kennst du dann das Problem..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also erstmal, sorry wenn mein Kommentar als beschwerde ankam... Unter Windows funktioniert ja das meiste auch nicht.. also war das nicht gegen Linux gerichtet... Sorry.

Woher kommt denn der DNS eintrag in der Internet Verwaltung ?? Weil ich DHCP eingestellt habe oder vom Router ???

was muss ich genau in die "/etc/resolv.conf" eintragen ?? ip adresse wie 192.168.178.1 ist glaub ich standard adresse ?!! oder irgendwelchen Text??

Danke Dast

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...