Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

hat das mal jemand von Euch gemacht. Suche ein Konzept dazu,

wie das so aufgebaut sein muss!?

Hintergrund ist die Forderung der Wirschaftsprüfer an die IT, genau

mögliche Notfälle in der EDV in Wiederherstellungzeiten und Kosten

beziffern zu können.

Gruss

Broadcast

Geschrieben

ich hätte hier ein sicherheitshandbuch über die information security policy,

allerdings darf ich das nicht aus der hand geben - und werds auch nicht. :mod:

vielleicht helfen dir aber ein paar stichworte wie

Information Security Management

Business Continuity Management

beschreibe jedenfalls in diesem notfallsplan:

- das gesamtziel,

- den aufbau,

- rollen & verantwortlichkeiten und

- wesentliche grundsätze der informationssicherheit

sowie

das vollständige regelwerk inkl. soll/must und kann/should.

mehr kann ich dir hier auch nicht auf den weg geben.

s'Amstel

Geschrieben

Das Stichwort Risikoanalyse sollte Dir auch noch weiterhelfen.

Du mußt i.d.R. ja erst einmal Risiken identifizieren, um auch einen Notfallplan dafür zu erstellen ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...