Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hab heute erfahren das ich nicht übernommen werde. jetzt hab ich aber noch so ca. 5 wochen resturlaub. muss mir den mein arbeitgeber genehmigen wenn ich den beantrage oder kann er auch sagen ich bekomm nur 1 oder 2 oder sogar gar kein urlaub? ist das irgendwo festgelegt?

danke schonmal im voraus.

gruß

lynyrd

Geschrieben

wie kommst du denn dann auf fünf wochen, wenn dein arbeitsvertrag dann zum august oder so endet?

kriegt man dann den urlaub nicht nur anteilig für diese 3/4 des Jahres, oder hast du noch Resturlaub aus dem letzten Jahr?

Alles in Allem ist in deinem Ausbildungsvertrag eine Summe Urlaubstage festgelegt, auf die du theoretisch natürlich anspruch hast.

Allerdings solltest du bei deiner Entscheidung auch ein paar Dinge bedenken:

1. Wenn du eh nichts wichtiges mehr zu tun hast, dann versuch einfach ihn komplett zu nehmen. außer das man evtl. versucht sich mit dir auf einen kürzeren urlaub zu einigen, kann ja eigentlich nichts passieren.

2. Wenn du noch an einem Projekt arbeitest, bei dem man dich vermissen würde, dann denke darüber nach wie wichtig dir in Zukunft dein Verhältnis zu deinem ehemaligen Arbeitgeber und entscheide dann, ob du die 5 Wochen komplett haben willst.

3. Wenn dir dein Betrieb total egal ist, dann machs zur Not einfach so wie jemand gerade bei uns(kein Auszubildender) und sei die letzten 4 wochen deines Arbeitsvertrages einfach krank (kommt aber wie gesagt wahrscheinlich nicht gut an ;) )

Geschrieben

Du hast einen rechtlichen Anspruch auf deinen Urlaub.

Solltest du ihn nicht nehmen koennen (Gruende siehe oben), wird er dir ausbezahlt werden muessen.

Leider kann ich keine Quelle angeben...

Geschrieben

FÜNF Wochen? :eek

Bei 5 Arbeitstagen wären das 25 Tage - und das nur für Januar - August? Wo ist das? Ich will mich bei euch bewerben ;)

Versuche, deinen Urlaub zu nehmen. Wenn du ihn nicht nimmst (nehmen kannst) & ausgezahlt bekommst, freut sich der Staat am meisten.

Kann der Urlaub wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses ganz oder teilweise nicht mehr gewährt werden, so ist er abzugelten.
Geschrieben

Du hast anteilig Urlaubsanspruch, das heißt (Beispiel):

deine Firma gewährt einen Jahresurlaub von 30 Tagen, dann hast du pro Monat einen Urlaubsanspruch von 2,5 Tagen.

Du bist aber nur noch bis zum Juni bei dem Unternehmen beschäftigt,

also hättest Du von Jan - Juni = 6 Mon und das entspricht 15 Tage Urlaub.

Musst Du das Unternehmen verlassen, dann muss dir dein alter Arbeitgeber eine Bescheinigung über deinen genommenen Urlaub ausstellen. Ein neuer Arbeitgeber muss dir dann den restlich, zustehenden Urlaub gewähren, allerdings nur die Differenz zum gesetzlich vorgeschriebenen Urlaub und das sind nur 24 Tage, also in dem Fall eben noch 9Tage Urlaub (besser ist es wenn er auch 30 Tage Jahresurlaub gewährt, dann hättest du noch auf 15 Tage Anspruch)

Ob du dir deinen Urlaub im alten Unternehmen auszahlen läßt, ist eben dein Problem und hängt davon ab, ob du dir das leisten kannst.

Gruß Joker

Geschrieben

Musst Du das Unternehmen verlassen, dann muss dir dein alter Arbeitgeber eine Bescheinigung über deinen genommenen Urlaub ausstellen. Ein neuer Arbeitgeber muss dir dann den restlich, zustehenden Urlaub gewähren, allerdings nur die Differenz zum gesetzlich vorgeschriebenen Urlaub ...

In welcher serioesen Quelle steht das?

Geschrieben

...allerdings nur die Differenz zum gesetzlich vorgeschriebenen Urlaub und das sind nur 24 Tage, ...

Hi Joker!

Hab nur 20 Urlaubstage im jahr. Für wen alles gilt dieser gesetzlich vorgeschriebene von 24 Tagen?

mfg

Geschrieben

@fi-newbie:

Lt. Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) sind es 24 Werktage. Werktage enthalten auch den Samstag. Bei einer Arbeitswoche von 5 Tagen sind es 20 Urlaubstage/Kalenderjahr.

Geschrieben
Hi Joker!

Hab nur 20 Urlaubstage im jahr. Für wen alles gilt dieser gesetzlich vorgeschriebene von 24 Tagen?

mfg

Der gesetzliche Urlaubsanspruch beträgt 24 Tage, dummerweise zählt da der Samstag mit. Das sind also genau 4 Wochen.....das ganze steht im Bundesurlaubsgesetz!

Sieh mal hier unter Urlaubsanspruch nach:

http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/burlg/

Gruß Joker

P.S. ups hades war schneller! :marine

Geschrieben
In welcher serioesen Quelle steht das?

Ich meine es im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) gelesen zu haben.

Ich schau aber noch einmal rein

Gruß Joker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...