Controller Geschrieben 3. Juni 2005 Geschrieben 3. Juni 2005 Servus, habe einen bereich auf meinen Webserver mit htaccess geschützt folgender aufbau Verzeichnis: "...\htdocs\edv" soll geschützt werden Verzeichnis: "...\htdocs\edv" liegen .htaccess und .htpasswd In "httpd.conf" Datei habe ich folgendes angeben <Directory "C:/Programme/xamp/xampplite/htdocs/tk"> AllowOverride AuthConfig Order allow,deny Allow from all </Directory>[/PHP] So wenn ich nun die Seite aufrufe fragt er 3x nach Username + Passwort! 3x gebe ich die Daten richtig ein, nach dem Dritten Mal bringt er die Meldung das ich keine Berechtigung habe und das Anmeldefenster verschwindet. Wo liegt das Problem?
robotto7831a Geschrieben 3. Juni 2005 Geschrieben 3. Juni 2005 Wie sieht denn die .htaccess aus? Ist der Pfad zur .htpasswd richtig? Frank
Maulwurf_der_Schlaue Geschrieben 3. Juni 2005 Geschrieben 3. Juni 2005 nabend, also ich hab einen bereich meines webspace auch gesperrt. du hast zwar geschrieben Webserver aber muss das nicht gleich funktionieren wie wenn ich nur nen Webspace schützen möchte?? ich hab aber nur .htaccess und .htpasswd verwendet... und alles funktionert prima... wofür ist die "httpd.conf"?
Amstelchen Geschrieben 3. Juni 2005 Geschrieben 3. Juni 2005 Verzeichnis: "...\htdocs\edv" soll geschützt werden Verzeichnis: "...\htdocs\edv" liegen .htaccess und .htpasswd .htaccess und .htpasswd sollten nicht im gleichen verzeichnis liegen, sondern die .htpasswd immer ausserhalb des webroot. So wenn ich nun die Seite aufrufe fragt er 3x nach Username + Passwort! 3x gebe ich die Daten richtig ein, nach dem Dritten Mal bringt er die Meldung das ich keine Berechtigung habe und das Anmeldefenster verschwindet. http-auth fragt immer 3x mal nach user-passwort resp. schickt immer 3x http 401 Unauthorized. Wo liegt das Problem? poste mal deine .htaccess - vermutlich stimmt dort der pfad zur .htpasswd nicht. s'Amstel
robotto7831a Geschrieben 3. Juni 2005 Geschrieben 3. Juni 2005 nabend, also ich hab einen bereich meines webspace auch gesperrt. du hast zwar geschrieben Webserver aber muss das nicht gleich funktionieren wie wenn ich nur nen Webspace schützen möchte?? ich hab aber nur .htaccess und .htpasswd verwendet... und alles funktionert prima... wofür ist die "httpd.conf"? Es kommt drauf an wie der Webserver konfiguriert ist. Bei den meisten Anbieter ist er so konfiguriert, dass man nur die .htaccess und .htpasswd ins Verzeichnis legen muss und gut ist. Die http.conf ist die Konfigurationsdatei vom Apache Webserver. Frank
Controller Geschrieben 3. Juni 2005 Autor Geschrieben 3. Juni 2005 Benutze Xamp-Server also im Endefekt Apache! So hier meine beiden dateien .htaccess AuthUserFile htdocs/tk/.htpasswd AuthGroupFile /dev/null AuthName "Tobi's Schutzbereich" AuthType Basic <Limit GET POST> require valid-user </Limit> [/PHP] ... müsste eigentlich stimmen da eben bei mir htpasswd + htaccess im selben Ordner liegen!
Amstelchen Geschrieben 3. Juni 2005 Geschrieben 3. Juni 2005 noch 2 ansätze: - ich bin mir nicht sicher, aber muss man nicht unter windows den absoluten pfad der .htpasswd angeben? AuthUserFile C:/Apache/htdocs/password... - sind deine passwörter in der htpasswd md5- oder crypt-verschlüsselt (auf windows erzeugte .htpasswd geht nur mit md5)? s'Amstel
Controller Geschrieben 6. Juni 2005 Autor Geschrieben 6. Juni 2005 es lag am Pfad! es muss wirklich der komplette pfad c:\.... angegeben werden!
BadDog Geschrieben 8. Juni 2005 Geschrieben 8. Juni 2005 noch 2 ansätze: - ich bin mir nicht sicher, aber muss man nicht unter windows den absoluten pfad der .htpasswd angeben? AuthUserFile C:/Apache/htdocs/password... Genau .... sonst bekommt man(n) zwar das aufpoppende Eingabefenster, aber das war es dann auch. - sind deine passwörter in der htpasswd md5- oder crypt-verschlüsselt (auf windows erzeugte .htpasswd geht nur mit md5)? Theoretisch können die Passwörter auch völlig unverschlüsselt hinterlegt werden. (Wovon natürlich abzuraten ist) Gruss BadDog
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden