teddy23 Geschrieben 5. Juni 2005 Geschrieben 5. Juni 2005 Ich habe auch ein großes Problem. Ich soll für mein Studium eine Programm schreiben wo ich die Schiefe Ebene berrechne ( das ist kein Problem) aber auch Grafisch darstellen soll. Ich finde keine Quelltext wie ich ein Dreieck zeichnen kann mit den richtigen Winkel und wie ich dadrauf dann ein Viereck platzieren kann das wenn die Reibung zu klein ist rutscht. Ich hoffe das mir jemand helfen kann dabei. Ich kann ja euch schon mal Zeigen was ich habe. Titel Schieffe Ebene 'Vision 1.1 'Zu letzt bearbeitet von Oliver Kretschmann 'am 25.05.05 Option Explicit Dim reibein As Byte 'Zur Umkehr des Rechenweges Private Sub cmdberechnen_Click() lblgleitet.Visible = False lblhaftet.Visible = False Dim reib As Double 'Deklarationsteil Dim alpha As Double Dim phi As Double Const faktor = 0.01745329252 'fuer Umrechnung Grad / rad reib = Val(txtreib) 'Einlesen alpha = Val(txtalpha) phi = Val(txtphi) If reibein = 1 Then If Optgrad.Value = True Then 'Berücksichtigung Grad oder Rad phi = Abs((Atn(reib)) / faktor) 'Berechnung Haftungswinkel Grad Else phi = Abs(Atn(reib)) 'Haftungswinkel in rad End If txtphi = phi Else reib = Abs(Tan(phi)) txtreib = reib End If If alpha > phi * 2# Then 'Vergleich Haftungs und Neigungswinkel lblgleitet.Visible = True lblhaftet.Visible = False Else lblhaftet.Visible = True lblgleitet.Visible = False End If End Sub Private Sub Form_Load() txtalpha = 0 End Sub Private Sub Optgrad_Click() 'Umschalten von Rad auf Grad Dim phi As Double 'Deklarationsteil Dim reib As Double Dim alpha As Double Dim alphagrad As Double Const faktor = 0.01746329 lblgradzeichen1.Visible = True 'Gradzeichen einblenden lblgradzeichen2.Visible = True alpha = Val(txtalpha) reib = Val(txtreib) 'Einlesen phi = (Atn(reib)) / faktor alphagrad = alpha / faktor txtphi = phi txtalpha = alphagrad End Sub Private Sub Optrad_Click() 'Umschalten von Grad auf Rad Dim phi As Double 'Deklarationsteil Dim reib As Double Dim alpha As Double Dim alpharad As Double Const faktor = 0.01746329 lblgradzeichen1.Visible = False lblgradzeichen2.Visible = False alpha = Val(txtalpha) reib = Val(txtreib) 'Einlesen phi = Atn(reib) alpharad = alpha * faktor txtphi = phi txtalpha = alpharad End Sub Private Sub txtphi_KeyUp(KeyCode As Integer, Shift As Integer) reibein = 0 Text1 = reibein End Sub Private Sub txtreib_KeyUp(KeyCode As Integer, Shift As Integer) reibein = 1 Text1 = reibein End Sub Also wie bekomme ich die Grafik hin. Bitte helft mir.
-roTekuGeL- Geschrieben 6. Juni 2005 Geschrieben 6. Juni 2005 nächstes mal bitte aussagekräftigeres topic das hier wird dir hoffentlich etwas weiter helfen: http://www.activevb.de/tipps/vb6tipps/tipp0426.html unter der rubrick tip's und tricks - grafik sind noch mehr beispiele dazu... coding is ja ziemlich simpel... leider kann ich aber auch nicht mit mehr als links dienen, hab auch noch nie was mit grafik zeugs gemacht
teddy23 Geschrieben 11. Juni 2005 Autor Geschrieben 11. Juni 2005 Hm ok, aber das hilft mir nicht richtig weiter. Leider. Hat jemand noch eine Idee?????
Amstelchen Geschrieben 13. Juni 2005 Geschrieben 13. Juni 2005 Hm ok, aber das hilft mir nicht richtig weiter. Leider. Hat jemand noch eine Idee????? WAS ist denn dein problem - die API, der algorithmus? Private Declare Function Polygon Lib "gdi32" (ByVal hdc As _ Long, lpPoint As pointapi, ByVal nCount As Long) As Long machst du ein picture-objekt, erstellst darin ein poligon mit 3 punkten, füllst es allenfalls noch, und refreshst den umgebenden bildcontainer. s'Amstel
Warfox Geschrieben 13. Juni 2005 Geschrieben 13. Juni 2005 ok und jetzt noch meine 2 sekunden nachdenklösung. nehm 3 lines in die form und pass sie der größe an...*aua net haun*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden